Meine Meinung zum Sachbuch:
Hochsensible Kinder in der Kita begleiten
Inhalt in meinen Worten:
In 5 Kapiteln bekomme ich einen groben Ansatz zum Thema Hochsensible Kinder und wie ich diese in einer Kindestagesstätte gut betreuen könnte, doch keine Angst, dieses Buch ist nicht nur für Kita Kinder, dieses Buch kann jedem Menschen der mit einem hochsensiblen Kind zu tun hat, wertvolle Anregungen und Hinweise geben. Denn es ist nicht krank wenn jemand Hochsensibel ist und jedes Kinder, sogar jeder Erwachsene hat seine Möglichkeiten um mit diesem Thema umzugehen. Das fasst die Autorin in diesem Buch sehr gut zusammen, es richtet sich aber eben vor allem an Kita-Kinder.
Wie ich das Gelesene empfand:
Ich werde am Anfang an die Hand genommen und mir wird deutlich vor Augen geführt was Hochsensibelkeit bedeutet und was Kinder in der Kita brauchen um mit diesem Paket gut umgehen zu können, zudem ist es toll wie viele Fragebogen und auch Hinweise es zu diesem Thema gibt, auch wo ich mich hinwenden könnte, wenn ich weitere Anlaufstellen benötigen würde.
Die Kapitel:
Hochsensibilität in der frühen Kindheit, was bedeutet das und was sind die Besonderheiten?
Entwicklungsbegleitung hochsensibler Kinder, Hilfe und Anregungen.
Herausforderungen im Kita-Alltag, hier werden wie auch im restlichen Buch immer wieder auch Fallbeispiele genommen um das Thema tief zu begleiten und eine bessere Übersicht zu erhalten.
Systemischer Blick auf das Ganze, und vor allem wie kann man sinnvoll helfen, gerade wenn es auch zwei Kinder in einer Familie gibt und das eine eben hochsensible ist und das andere nicht.
Häufige Fragen, und wie man hier gute Antworten finden und geben kann.
Es ist ein kurzes Buch das für alle die eben mit diesem Thema zutun bekommen, Anregungen und Hinweise geben kann, dank diverser Listen im Buch auch gut nachvollzogen werden können, aber es ist wenn dann erst einmal nur ein Anfang, für das tiefer Gehen in diese Thematik empfehle ich euch trotzdem das ihr Anlaufstellen euch sucht und bewusst hinseht.
Empfehlung:
Ein Buch das nicht nur für den Kita gut ist, sondern in Familien Halt geben kann, das Sozialpädagogen Anregungen geben kann und natürlich auch Erziehern. Es ist ein Anfang um tiefer in dieses Thema zu schauen, es ist aber wie gesagt nur ein Anfang.
Bewertung:
Ich gebe dem Buch fünf Sterne. Da es gute Aufklärung gibt, die Fallbeispiele es verdeutlichen und auch die Check-Listen für mich ein toller Gewinn sind.