Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das schlafwandelnde Land | Mia Couto
Produktbild: Das schlafwandelnde Land | Mia Couto

Das schlafwandelnde Land

Roman

(2 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
11,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Auf der Reise durch ein Land voller Träume vom Neubeginn

In einem ausgebrannten Autobus richten sich der alte Tuahir und der junge Muidinga ein. Die beiden erzählen einander ihre Erlebnisse, und Muidinga liest dem Alten aus dem Tagebuch vor, das sie im Gepäck eines Toten fanden. Zwischen Tuahir, Muidinga und dem Schreiber entfaltet sich ein Geschichtenzyklus voller Wunder und Überraschungen.

In einem ausgebrannten Autobus quer zur Straße richten sich der alte Tuahir und der junge Muidinga ein. Die beiden erzählen einander ihre Erlebnisse, und Muidinga liest dem Alten aus dem Tagebuch vor, das sie im Gepäck eines Toten am Straßenrand fanden.

Zwischen Tuahir, Muidinga und dem Schreiber entfaltet sich ein Geschichtenzyklus voller Wunder und Überraschungen. Inmitten von Grausamkeit und Zerfall haben sie sich ihre Träume, ihre Zärtlichkeit und Liebe bewahrt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Februar 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Reihe
Unionsverlag Taschenbücher
Autor/Autorin
Mia Couto
Übersetzung
Karin von Schweder-Schreiner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
portugiesisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
270 g
Größe (L/B/H)
178/104/21 mm
ISBN
9783293206458

Portrait

Mia Couto

Mia Couto, geboren 1955 als Sohn portugiesischer Einwanderer in Beira, Mosambik, gehört zu den herausragenden Schriftstellern des portugiesischsprachigen Afrika. Mehrere Jahre war er als Journalist und Chefredakteur der Zeitungen Tempo und Notícias de Maputo tätig. Seit 1983 veröffentlicht er Romane, Erzählungen und Gedichte. Für sein Werk wurde Couto mehrfach ausgezeichnet, zuletzt 2013 mit dem Prémio Camões und mit dem renommierten Neustadt-Literaturpreis 2014. Mia Couto lebt in Maputo.

Pressestimmen

»Mia Couto ist ein außergewöhnlich talentierter Autor. Seine Geschichten sind einzigartig und faszinierend, und man kann sie nur schwer oder vielleicht gar nicht vergessen. « Henning Mankell

»Wegen seiner atmosphärisch dichten Sprache und des aus dem magischen Realismus vertrauten Verschmelzens von Fantasie und Realität gilt Das schlafwandelnde Land als einer der besten portugiesischsprachigen Romane seiner Zeit. « Manfred Loimeier, Frankfurter Rundschau

»Dieser Roman gehört zu den besten des Kontinents und des 20. Jahrhunderts. « Maya Jaggi, The Guardian

»Brillant erzählt und genauso brillant von Karin von Schweder-Schreiner aus dem Portugiesischen übersetzt entfaltet der Roman eine unglaubliche Sprachmächtigkeit. Es ist eine bittere Anklage gegen den Krieg. Und gleichzeitig eine Hommage an die Menschen, die trotz allem nach Liebe und Zusammengehörigkeit suchen und an das Land Mosambik, das in diesem Buch ein Eigenleben führt schlafwandelnd zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. « Regina Riepe, www. peter-hammer-verein. de

» Das schlafwandelnde Land gilt als eines der wichtigsten afrikanischen Bücher des 20. Jahrhunderts, denn es zeigt Couto als einen Meister des magischen Realismus. « Kevin Zdiara, Echo

»Es sind mächtige Sätze, die Übersetzerin Karin von Schweder-Schreiner hier aus Coutos Portugiesisch übertragen hat; Sätze, die lange nachhallen. Und die Geschichten, die Coutos Protagonisten erfahren lässt, stehen dieser lang anhaltenden Wirkung in nichts nach. Das schlafwandelnde Land mag für europäische Gewohnheiten eine Herausforderung sein, denn die Vereinigung von Dimensionen, Traum und Wirklichkeit, Tod und Leben geht noch wesentlich weiter als etwa im lateinamerikanischen Magischen Realismus etwa eines Gabriel García Márquez. Doch wer diese Herausforderung annimmt, wird belohnt. Mit grosser Literatur. « www. buecherrezension. com

»Mia Couto gibt sich nie dem Pessimismus hin: Hoffnungen und Träume ziehen sich wie eine Spur durch den brillant erzählten Roman. « Fridolin Furger, Der Landbote

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste