>> Weil jedes Ende auch immer ein Anfang ist, ein Anfang, an dem du ein neues, erstes Kapitel schreiben kannst, eines deiner Wahl. << - S. 395
Meine Meinung:
Der mitreißende Schreibstil der Autorin hat mich direkt in der Geschichte ankommen lassen und ich habe das College-Seeting sowie das Thema rund um Baseball sehr geliebt!
Der Schreibstil hat die Emotionen der Protagonisten sehr gut eingefangen, wodurch ich mich gut in ihre Gedanken und Gefühlslage hineinversetzen konnte. Vor allem die Zerrissenheit von Rory und die verletzliche Seite von Mascen sind hier sehr gut zum Vorschein gekommen.
Ich mochte die toughe Art von Rory von Beginn an sehr gerne und sie war mir direkt sympathisch. Man hat ihr deutlich angemerkt, dass sie sich von ganz unten nach oben hochkämpfen musste und dieser Kampf hat ihr so einiges abverlangt. Auch verständlich war, dass sie sich nicht jedem gegenüber öffnen kann, da sie in der Vergangenheit bereits so einiges durchmachen musste.
Mascen hat es mir am Anfang wirklich extrem schwer gemacht und ich war mir unsicher, ob ich mich mit seinem Charakter noch anfreunden kann. Seine wahren Emotionen versteckt er dabei hinter verletzenden Kommentaren, die er mit voller Wucht Rory entgegenwirft.
Mir hat aber seine Charakterentwicklung wirklich gut gefallen. Besonders zum Ende der Geschichte lässt er immer mehr seine kühle Fassade fallen und offenbart sein wahres Ich. Mit seiner verletzlichen und liebevollen Seite habe ich seinen Charakter immer mehr ins Herz geschlossen. Auch die Verbindung zwischen ihm und Rory wurde für mich nachvollziehbarer, wobei auf jeder Seite eine tiefe Verbundenheit mitschwingt, da sie sich bereits eine Ewigkeit kennen.
Fazit:
Enemies-to-Lovers, Second Chance und Sports Romance. Auch, wenn Mascen es mir am Anfang wirklich schwer gemacht hat, konnte die Lovestory von den beiden mich am Ende überzeugen. Das College-Setting und die Infos rund um Baseball haben die Geschichte dabei zusätzlich spannend gemacht
4/5