"Michael Schwalb lässt sich nie zu einer emotionalisierten Darstellung verleiten. Mythenbildung interessiert ihn nicht. Dafür bearbeitet er mit großer Klarheit die einzelnen Themenfelder, konzentriert sich auf die Auswertung von Quellen und zeichnet so das Bild eines Mannes, der nach außen sehr kontrolliert wirkt, nicht zuletzt als Musiker. Auf 130 Seiten ist das sehr komplexe und differenzierte Bild eines Mannes entstanden, der das Musikleben des 20. Jahrhunderts weit über die Schweizer Landesgrenzen hinaus geprägt hat."
Christoph Vratz, Deutschlandfunk, 5. 8. 2025
"Ob als Dirigent, Orchestergründer oder als Mäzen Paul Sacher hatte auf jedem Gebiet einfach durchschlagenden Erfolg. Von diesem Jahrhundertleben für die Musik (Sacher starb 1999 im Alter von 93 Jahren) erzählt nun Michael Schwalbs kenntnisreiche und schwungvoll geschriebene Biografie in der man u. a. erfährt, dass Sacher auch mit zwei kurzen Auftritten in Thomas Manns 'Doktor Faustus' verewigt wurde."
Guido Fischer, RONDO, 4/2025
"Schwalb schaut durchaus kritisch auf Sacher. Er beschreibt ihn zum Beispiel als eine machthungrige Person. Sacher scheute sich laut Schwalb auch nicht davor, seine Mitmenschen relativ rücksichtslos für seine Ziele einzuspannen. Emotional wird er als wahnsinnig verschlossen und kalt beschrieben, und als Ehemann war er notorisch untreu.
Mit etwa 120 Seiten übersichtlich und nicht zu lang. Schwalb schreibt flüssig und angenehm, nicht zu akademisch. Man bekommt einen vielseitigen Einblick in das Leben und die Persönlichkeit Sachers. Es wird sehr deutlich, wie wichtig Sacher für das Musikleben der Schweiz war, weit über Basel hinaus. Es werden auch die Widersprüchlichkeiten Sachers deutlich und die schwierigen Facetten seiner Persönlichkeit erwähnt."
SRF, Musikmagazin, 6. 9. 2025
"Schwalb beschreibt kompakt, informativ und äußerst vielschichtig Persönlichkeit und Wirken, bleibt objektiv und geht Charakterschwächen (z. B. außereheliche Affären, zur Schau gestellte Gefühlskälte) nicht aus dem Weg. Entstanden ist ein farbiges, spannend zu lesendes Lebensbild."
ekz Bibliotheksservice, September 2025
"Eine Tour de Force durch das Leben Paul Sachers auf 134 Seiten. (. . .) Es ist eine schwungvolle Zusammenschau und Würdigung eines für die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts zweifellos wichtigen und prägenden Menschen. Ein guter Überblick."
ORF, Georg Nicklaus, 26. 9. 2025