Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt12 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Menschenfeind oder Der griesgrämige Verliebte

Komödie in fünf Aufzügen

(76 Bewertungen)15
44 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
4,40 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 24.05. - Di, 27.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
»Ernstlich beschaue man den 'Misanthrop' und frage sich, ob jemals ein Dichter sein Inneres vollkommener und liebenswürdiger dargestellt habe. Wir möchten gern Inhalt und Behandlung dieses Stückes tragisch nennen; einen solchen Eindruck hat es wenigstens jederzeit bei uns zurückgelassen, weil dasjenige vor Blick und Geist gebracht wird, was uns oft selbst zur Verzweiflung bringt und wie ihn aus der Welt jagen möchte. « - Johann Wolfgang Goethe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Dezember 1986
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
76
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Molière
Übersetzung
Monika Fahrenbach-Wachendorff
Nachwort
Hartmut Köhler
Weitere Beteiligte
Hartmut Köhler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
47 g
Größe (L/B/H)
147/97/7 mm
ISBN
9783150003947

Bewertungen

Durchschnitt
76 Bewertungen
15
76 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
33
3 Sterne
20
2 Sterne
2
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Yolande am 28.01.2023
Leider langweilig Der Menschenfeind (Le Misanthrope) ist eine Komödie des französischen Theaterautors Molière, die 1666 in Paris uraufgeführt wurde. Sie handelt von Alceste, einem Adligen, der es leid ist, sich anderen gegenüber einzuschmeicheln und deshalb rundheraus seine Meinung kundtut ohne sich um die Konsequenzen zu scheren. In seiner Liebe zu Célimène lässt er sich im Gegensatz dazu nicht beirren, auch wenn diese gerne mit anderen Männern kokettiert. Es heißtLe Misanthropesei das am meisten autobiografische Stück Molières.Das vorliegende Buch ist eine Neubearbeitung des deutschen Dichters und Schriftstellers Hans Magnus Enzensberger. Er versetzte die Handlung vom französischen Hof in den Bonner Polit- und Gesellschaftsbetrieb. Die Sprache ist modern, obwohl Enzensberger die Reimform beibehält.Leider habe ich bei der Auswahl meiner Lektüre nicht aufgepasst, denn ich hätte lieber eine "normale" Übersetzung des Originals gelesen. Es lässt sich aufgrund der modernen Sprache natürlich leichter lesen, aber dass die Figuren telefonieren und von "Metallic-Lack" und "Schickeria" sprechen, fand ich ziemlich befremdlich. Ich schätze an Molières Komödien den Witz und die feine Ironie, mit der auf die herrschenden Verhältnisse angespielt werden, doch das lässt diese Neubearbeitung leider gänzlich vermissen. Es liest sich fast wie eine Abrechnung mit der gehobenen Gesellschaft, was besonders in den Erklärungen Enzensbergers am Ende des Buches hervortritt. Ich fand es langweilig und denke, dass ich doch noch einmal zu einer älteren Übersetzung greifen werde, die sich mehr an das Original hält.
LovelyBooks-BewertungVon Robin_Neuner am 03.01.2023
Gehört zu Recht zur Weltliteratur und sollte jeder einmal gelesen haben!
Molière: Der Menschenfeind oder Der griesgrämige Verliebte bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.