Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: TOD AM BERG | Moni Reinsch
Weitere Ansicht: TOD AM BERG | Moni Reinsch
Produktbild: TOD AM BERG | Moni Reinsch

TOD AM BERG

EIN SÜDTIROLER ALPENKRIMI

(13 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Hütten sind geschlossen bis März doch der Tod geht ein und aus

Raphael, von Verlusten in seiner Heimat Luxemburg gebeutelt, sucht in Südtirol einen Neuanfang. In der Abgeschiedenheit der Berge findet er in seinem Vermieter Luis einen echten Freund und kann endlich wieder durchatmen. Doch seine Suche nach Frieden wird zum Albtraum, als er beim Wandern auf mehrere Leichen stößt. Auch Luis' Erzfeind, mit dem dieser zuvor ein Handgemenge hatte, wird übel zugerichtet gefunden. So geraten Raphael und Luis immer mehr ins Visier der ermittelnden Einheiten, die ihrerseits mehr mit Zuständigkeitskämpfen als mit der Aufklärung beschäftigt sind. Da Luis die Berge kennt wie kein Zweiter, stellen Raphael und sein Vermieter selbst Nachforschungen an. Dabei kommen sie der Lösung des Falls nahe. Gefährlich nahe . . .

***

Nicht nur Wander-Begeisterte kommen in diesem extrem atmosphärischen Urlaubskrimi auf ihre Kosten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
338
Autor/Autorin
Moni Reinsch
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
346 g
Größe (L/B/H)
188/125/31 mm
ISBN
9783985760350

Portrait

Moni Reinsch

Moni Reinsch bringt ihre Lebenserfahrung als Bankkauffrau, Marketingkraft, Personalvermittlerin, Organisatorin eines Volksfestes, Psychologiestudentin, Praktikantin bei der Polizei, sozialpädagogische Familienhelferin sowie als Ehefrau und Mutter in Regionalkrimis, Sachbücher, Kurzgeschichten und Romane ein.

2016 und 2017 hatte sie während der Wintermonate mehrwöchige Schreibstipendien in Meran, Südtirol, wo sie auch oft Urlaub macht.

Sie lebt in Trier und ist Mitglied und Jury-Orga im SYNDIKAT e. V. sowie aktiv bei den Mörderischen Schwestern Rhein-Neckar. Infos unter www. reinschrift. eu

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
4
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Rainer Peschke am 29.03.2025

In den Bergen lauern allerlei Gefahren

Raphael, ein luxemburgischer Banker, fährt nach goßen finanziellen Verlusten in den Urlaub nach Südtirol um etwas Abstand zu gewinnen. Die Arroganz seiner Freunde und dem Großteil seiner Familie treibt ihn nach kurzer Rückkehr wieder nach Schenna, einem kleinen Dorf über Meran. Dort hat er bei seinem ersten Aufenthalt den Bergbauern Luis kennengelernt, von ihm mietet er eine Ferienwohnung bis zur nächsten Saison. Doch leider wird die Idylle empfindlich gestört. Bei seinen Wanderungen mit und ohne Luis stößt er auf mehrere Leichen, anfangs nur Tiere . . . Durch die Häufigkeit der Vorfälle in der ansonsten sehr ruhigen Gegend seit seinem Aufenthalt geraten er und Luis, mit dem er sich immer mehr anfreundet, selbst ins Visier der Ermittler. Tja, merkwürdig ist der zeitliche Zusammenhang ja schon, haben sie eventuell doch recht? Moni Reinsch führt uns in ein Südtirol ganz ohne Touristenströme, die Wandersaison ist beendet und die Einheimischen sind unter sich. Aber nicht nur die Touristen bringen Unfrieden ins Tal, auch unter den Hiesigen schwelen Konflikte. Im Roman zeigt die Autorin auch das besondere Verhältnis zwischen den verschiedenen Polizeiorganisationen in Italien auf, das nicht von besonderer Zuneigung geprägt ist. Sehr real ist für mich auch geschildert, wie unterschiedlich die Menschen vor Ort mit dem Fremden Raphael umgehen, von Offenheit bis Abneigung ist alles dabei. Das Bemühen um Integration trägt aber dann ja doch noch Früchte, die sein Leben für immer verändern könnten . . . Für mich ein Roman, der Spannung mit vielen liebenswerten Details über Land, Leute und Leben in Südtirol verbindet.
LovelyBooks-BewertungVon Rainer58 am 29.03.2025
In den lauern allerlei Gefahren Raphael, ein luxemburgischer Banker, fährt nach goßen finanziellen Verlusten in den Urlaub nach Südtirol um etwas Abstand zu gewinnen. Die Arroganz seiner "Freunde" und dem Großteil seiner Familie treibt ihn nach kurzer Rückkehr wieder nach Schenna, einem kleinen Dorf über Meran. Dort hat er bei seinem ersten Aufenthalt den Bergbauern Luis kennengelernt, von ihm mietet er eine Ferienwohnung bis zur nächsten Saison. Doch leider wird die Idylle empfindlich gestört. Bei seinen Wanderungen mit und ohne Luis stößt er auf mehrere Leichen, anfangs nur Tiere . . .Durch die Häufigkeit der Vorfälle in der ansonsten sehr ruhigen Gegend seit seinem Aufenthalt geraten er und Luis, mit dem er sich immer mehr anfreundet, selbst ins Visier der Ermittler. Tja, merkwürdig ist der zeitliche Zusammenhang ja schon, haben sie eventuell doch recht?Moni Reinsch führt uns in ein Südtirol ganz ohne Touristenströme, die Wandersaison ist beendet und die Einheimischen sind unter sich. Aber nicht nur die Touristen bringen Unfrieden ins Tal, auch unter den Hiesigen schwelen Konflikte. Im Roman zeigt die Autorin auch das besondere Verhältnis zwischen den verschiedenen Polizeiorganisationen in Italien auf, das nicht von besonderer Zuneigung geprägt ist. Sehr real ist für mich auch geschildert, wie unterschiedlich die Menschen vor Ort mit dem Fremden Raphael umgehen, von Offenheit bis Abneigung ist alles dabei. Das Bemühen um Integration trägt aber dann ja doch noch Früchte, die sein Leben für immer verändern könnten . . .Für mich ein Roman, der Spannung mit vielen liebenswerten Details über Land, Leute und Leben in Südtirol verbindet.