"Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in das Thema und ist für Neueinsteigende geeignet. Praxisbeispiele veranschaulichen den Prozess der Implementation und die Vor- und Nachteile verschiedener Nachhaltigkeitssysteme. Die klare Struktur sowie die Nutzung von Tabellen, Grafiken, Boxen mit Praxistipps und kurzen Fazits am Ende einzelner Kapitel tragen zur Verständlichkeit bei. Das Sammelwerk überzeugt durch die Ergänzung unterschiedlicher beruflicher Perspektiven, was den Lesenden eine vielseitige Sicht auf das Thema eröffnet. Das umfängliche Kapitel zur Unternehmensführung setzt einen weiteren Akzent."
aus: Impu! se für die Gesundheitsförderung 127/2025
"Das Werk bildet ein fundiertes Werk zur einsteigenden und vertiefenden Lektüre für Praktiker:innen, die sich mit der Initiierung oder Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements oder der Nachhaltigkeitsberichterstattung ihrer Organisationen befassen möchten. Die sehr gelungene Synthese aus Grundlagendarstellung und Anwendungs- und Fallbeispielen ermöglicht einen raschen und gleichzeitig profunden Überblick über die Thematik."
Dr. Alexander Nolte, Berater bei Eliotax GmbH Steuerberatungsgesellschaft, 05. 05. 2025, aus: https://www. socialnet. de/rezensionen/32343. php
"(. . .) ein Buch für alle, die sich im Nonprofit-Sektor mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen möchten, sei es aus Interesse oder aufgrund von Vorschriften. Die Autoren kombinieren theoretische Grundlagen mit praktischen Tipps und anschaulichen Beispielen, sodass die Leser*innen sich schnell einen Überblick verschaffen und dann gezielt ins Detail gehen können. Auch für Organisationen, die bislang wenig Erfahrung mit Berichterstattung oder dem Thema Nachhaltigkeit haben, ist das Buch eine wertvolle Hilfe. Es bietet eine Mischung ausverständlichen Erklärungen, rechtlichen Informationen und konkreten Anleitungen, um den Einstieg in ein nachhaltiges Management zu erleichtern. (. . .) So wird das Buch zu einem unverzichtbaren Ratgeber für alle, die nachhaltiges Handeln zur Grundlage ihrer sozialen Arbeit machen möchten."
aus: https://bibliomaniacs. de/nachhaltigkeit-im-nonprofit-bereich-nachhaltigkeitsberichterstattung-und-eu-taxonomie-an-konkreten-beispielen-und-tools/
"Sozialwirtschaft und Nonprofit-Unternehmen sind von der Notwendigkeit, nachhaltig zu agieren, nicht ausgenommen. Staatliche Förderprogramme zur Nachhaltigkeit sind häufig nicht auf den rechtlichen Rahmen von Unternehmen in Sozialträgerschaft zugeschnitten. Deshalb sind Bücher wie dieses hier genau richtig. Nach einer grundlegenden Einführung in das Thema Nachhaltigkeit mit den Regelinstrumenten der Nachhaltigkeitspolitik und deren Auswirkungen auf den Nonprofit-Bereich gibt das Autorenteam konkrete Anwendungshinweise für Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung. (. . .) Hilfreiche Lektüre für Entscheidungsträger*innen in Nonprofit-Organisationen."
Dr. Joachim Weigelt, aus: ekz-Bibliotheksservice, ID/IN 2024/26