Eine umfangreiche, reich bebilderte
Chronologie zum Leben und Werk
Pasolinis, geschrieben vom besten
Kenner seiner Biographie.
Das Portrait eines ungewöhnlichen,
sanften und doch streitbaren
Künstlers, der Italien bewegt hat
und von ihm bewegt war.
Nico Naldini, ebenso wie sein acht Jahre älterer Cousin Pier Paolo Pasolini inCasarsa im Friaul aufgewachsen, beschreibt in dieser Chronologie das Lebenund das gesamte Werk Pasolinis. Sie beginnt mit den idyllischen gemeinsamenJugendjahren in Casarsa, den ersten poetischen Versuchen Pasolinis im friaulischenDialekt, den verwirrenden Erfahrungen der frühen Liebe - bis zu jenemersten Konflikt mit der bürgerlichen Welt, der Anklage wegen »obszönerHandlungen«, dem damit verbundenen Verlust seiner Stelle als Lehrer unddem Ausschluss aus der Kommunistischen Partei. Naldini zitiert eine Fülle von Zeugnissen von und über Pasolini: Tagebücher, private Korrespondenz und Erinnerungen seiner Freunde, außergewöhnlicheFotos, aufgezeichnete Gespräche, journalistische Polemiken und ästhetische Auseinandersetzungenmit seinen Kollegen - Bausteine aus Leben und Werk einesPoeten, der dreißig Jahre lang beinahe täglich angegriffen und beleidigt wurde, während man ihn gleichzeitig fast wie ein Orakel las und befragte.