Als Coach und Trainerin mit Fokus auf erfahrungsbasiertes Lernen und der Aktivierung von Teilnehmenden bin ich stets auf der Suche nach praxistauglichen Tools, die nicht nur in der Theorie überzeugen, sondern auch in der realen Projektarbeit Wirkung entfalten.
Das Buch Konfliktmanagement in Projekten von Nicola Findeis und Sabine Schnarrenberger ist genau das: eine strukturierte, fundierte und konsequent praxisorientierte Sammlung von Methoden, die Konfliktbearbeitung nicht als Ausnahme, sondern als integralen Bestandteil gelingender Zusammenarbeit versteht.
Einige mir bekannte Tools, deren effektive Wirkung ich kenne, einige neue Tools auf die ich gespannt bin im Praxiseinsatz werden hier vorgestellt. Was mich besonders überzeugt hat, ist die durchgehende Klarheit im Aufbau sowie die methodische Tiefe, mit der die Autorinnen vorgehen. Jede Methode ist so beschrieben, dass sie auch ohne Vorerfahrung sicher eingesetzt werden kann ein echtes Qualitätsmerkmal, das man selten findet. Die Didaktik ist klug durchdacht, die Anwendungsbeispiele sind praxisnah, und die Reflexionsimpulse regen zur vertieften Auseinandersetzung an.
Hier schreiben Zwei, die wissen, wovon sie sprechen nicht aus der Theorie heraus, sondern mit Blick auf die konkrete Arbeit mit Teams.
Für mich ist dieses Buch ein hilfreiches Nachschlagewerk.
Fazit: Ein überzeugendes Werk, das professionelle Haltung mit hoher methodischer Qualität verbindet. Für alle, die Menschen in ihrer Zusammenarbeit stärken wollen sei es in Projekten, Teams oder Veränderungsprozessen eine uneingeschränkte Empfehlung