Altern in Bewegung - Anleitung für Übungsleiter in Einrichtungen der Altenhilfe, Begegnungsstätten und Verbänden Dieses bewährte Buch bietet Ihnen eine Vielzahl an praxisnahen, erprobten Übungen - verständlich beschrieben, toll bebildert und leicht umzusetzen: Zahlreiche Übungen für selbstständige und aktive wie auch für bettlägerige alte Menschen, sowie Hinweise zur genauen Stundeneinteilung und zu Variationen im Übungsprogramm. Übungen mit Musik und kleine Spiele garantieren Abwechslung und Spaß. Bewegung hat eine positive Wirkung auf Körper und Psyche - alte Menschen profitieren von dieser Wirkung: Sie bleiben länger beweglich, sind weniger sturzgefährdet, haben Kontakt zu anderen Menschen, verbessern ihre Gedächtnisleistung und beugen so vielen altersbedingten Krankheiten vor. Das von Renate Beyschlag (ausgebildete Sportlehrerin und viele Jahre als Übungsleiterin und Ausbilderin tätig) geschriebene Buch ist seit Jahrzehnten erfolgreich und wurde in dieser Auflage von Herrn Nicolas Janz durch neue Erfahrungen bereichert und aktualisiert.
Inhaltsverzeichnis
1 Seniorengymnastik eine Maßnahme zur Bewegungsförderung 2 Organisation von Gymnastikgruppen 3 Der Übungsleiter: Voraussetzungen, Verhalten und Aufgaben 4 Inhalt und Aufbau einer Übungseinheit 5 Übungsweise 6 Fachausdrücke 7 Geh- und Gleichgewichtsübungen 8 Mobilisationsübungen 9 Dehnübungen 10 Übungen zur Kräftigung der Muskulatur 11 Bodenübungen 12 Übungen mit Bettlägrigen 13 Der Stuhl als Trainingsgerät 14 Partnerübungen 15 Anregungen zur Abwechslung im Übungsprogramm 16 Trainieren mit Kleingeräten 17 Die Bank als Trainingsgerät 18 Kognitives und koordinatives Training 19 Gymnastik für Menschen mit Demenz 20 Rhythmisches Üben 21 Rhythmisches Üben mit Musikbegleitung 22 Kleine Spiele