»Nicolas Mathieu schreibt Sätze, die wie Fallbeile niedergehen auf ein Land, dem er den Spiegel vorhält. « Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ein Pageturner, der die Wirklichkeit seines Protagonisten mit all ihren Hoffnungen, Widersprüchen und Enttäuschungen überzeugend erzählt. « taz taz
»Mathieu schafft starke Szenen, in denen sich die Konflikte verdichten, deren Folgen in der französischen Provinz noch heute sichtbar sind: Jugendarbeitslosigkeit, rechtspopulistische Bürgermeister, Gelbwestenproteste. « Der SPIEGEL Der SPIEGEL
»Mich hat Mathieus Roman über das vergessene Frankreich begeistert, seine erzählerische Kraft und Klugheit, sein Realismus, der immer wieder poetisch zu flirren beginnt, und die Innenansicht seiner Figuren, nicht zuletzt der Frauen, denen die großen und die kleinen Fluchten besser zu gelingen scheinen. « buchreport. express
»Ein gerne mal bitteres, wenngleich wahnsinnig gutes und lesenswertes Buch, das durch grandios kantige Prosa und Klarheit besticht. « christianendres. de
»Ein Roman, der mich sehr begeistert hat und auch viel Spaß gemacht hat beim Lesen. « YouTube Leseschatz-TV
"Mit großer Bildkraft und kurzen, reportagenartigen Abrissen zeichnet Nicolas Mathieu ein Panorama der heutigen französischen Gesellschaft, mit schmerzvoll zuckenden Muskeln." Anne-Sophie Scholl, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag