ein starkes, nachdenkliches Werk mit Bedeutung, aber mit der Bereitschaft, sich auf langsames Erzählen und offene Enden einzulassen.
"Ein stiller Roman, der das Tempo rausnimmt und zum Nachdenken bringt."Ein mysteriöses Phänomen erscheint: Jeden Tag zur gleichen Stunde blockiert ein kahler, aschgrauer Baum sämtliche Bildschirme weltweit und bringt die digitale Welt für exakt 60 Minuten zum Stillstand. Niemand weiß, ob es sich um eine Fehlfunktion, Sabotage oder eine kosmischere Ursache handelt. Der Baum verändert sich - langsam wachsen grüne Blätter, digitale Geräte fangen an, seltsam zu reagieren. Fünf Protagonist:innen erleben diese Veränderung auf verschiedene Weise: zwischen Verunsicherung, Hoffnung, Chaos, Liebe und der Suche danach, was es bedeutet, wirklich zu leben - jenseits ständiger Digitalisierung.Die Idee eines Baums, der plötzlich und unerklärlich die digitale Welt beeinflusst, ist originell und regt zum Nachdenken an - etwa über Abhängigkeit von Technik, Medienkonsum und darüber, wie sehr unsere Selbstwahrnehmung durch das Digitale geprägt ist.Der Roman verzichtet darauf, sich in technischen Details zu verlieren. Stattdessen legt er Wert auf Stimmungen, innere Widerstände, philosophische Reflexion und emotionale Reaktionen der Charaktere. Das erzeugt eine intensive, manchmal meditative Wirkung.Der aschgraue Baum ist kein gewöhnlicher Zukunftsroman - er verlangt keine Hast, keine atemlose Spannung. Stattdessen lädt er dazu ein, langsam zu lesen, innezuhalten und zu spüren, wie sich die Welt verändert, wenn digitale Stille einkehrt.Nik Herrigel schafft mit dem rätselhaften "Tree-Drop" ein Szenario, das ebenso faszinierend wie beruhigend wirkt. Die Geschichte entfaltet sich leise, fast meditativ, in einem gleichmäßigen Rhythmus - ganz so, als wolle sie den Lesenden aus dem digitalen Rauschen der Gegenwart herauslösen.Die Vielstimmigkeit der Figuren, die kleinen Beobachtungen, die offenen Fragen: All das trägt zu einem Lesetempo bei, das nicht hetzt, sondern entschleunigt. Der Roman wirkt wie ein literarischer Moment der Stille - und genau das macht ihn besonders.Ein entschleunigter Roman in einer beschleunigten Welt - Tree-Drop überzeugt nicht durch Tempo, sondern durch Tiefe, Atmosphäre und das, was zwischen den Zeilen nachhallt. Wer sich darauf einlässt, wird nicht nur eine Geschichte lesen, sondern für einen Moment langsamer atmen.Ein kluger, atmosphärischer Roman mit philosophischer Tiefe. Ideal für Leser:innen, die lieber denken als hetzen - und sich gern fragen: Was wäre, wenn Stille plötzlich alles verändert?