Vielen Dank an Vorablesen für das Rezensionsexemplar!
Die Autorin ist bereits bekannt für ihre Reihe "Die Artefakte von Ouranos", die ich allerdings nie gelesen habe. Deshalb habe ich dem Auftakt der neuen Reihe eine Chance gegeben. Enttäuscht wurde ich nicht wirklich, aber zu 100% konnte mich das Buch auch nicht überzeugen. Mehr dazu jetzt:
Der Einstieg in das neue Buch von Nisha gefiel mir erstaunlich gut. Bereits die Leseprobe konnte mich überzeugen. Geschreiben ist das Buch aus der auktorialen Perspektive, was mir normalerweise immer Probleme bereitet. Das war hier nicht der Fall. Ich bin schnell in die Geschichte reingekommen und das Buch lies sich durchgängig flüssig lesen. Es war nicht zu überladen mit Details, aber es gab immer an den richtigen Stellen genug, sodass man sich die Welt gut vorstellen konnte. Das Worldbuilding wurde stetig aufgebaut und gefallen hat mir auch das Magiesystem. Es war jetzt nicht ausergewöhnlich, aber es gab neben Wasser, Feuer, Luft und Erde dann noch den Geist und weiteres wurde erst zum Ende hin offenbart. Tatsächlich war das eine Sache, die mich schon überrascht hat, obwohl es eigentlich offensichtlich war, da es so auch im Klappentext angepriesen wird.
Nichtsdestotrotz muss ich gestehen, dass ich die Anziehung und Beziehung zwischen Zarya und Vikram, dem Main Love Interest, etwas gestellt fand. Es kam nicht so authentisch rüber, da es auch ziemlich schnell von statten ging. Warum das so ist, kann man sich aber am Ende des Buches selber denken. Generell fand ich den Mittelteil des Buches eher uninteressant. Es ist kaum etwas wichtiges passiert, was für den Hauptplot interessant gewesen wäre und dauernd wurde das "Wichtigste", also die magischen Kräfte von Zarya, nur weiter nach hinten verschoben. Im Klappentext ist von einer verboten Magie die Rede, aber das wird erst von der Protagonistin im letzten Viertel aufgedeckt. Ich habe damit eher am Anfang des Buches gerechnet. Also kann man herauslesen, dass es sich schon gezogen hat. Dennoch gab es auch viel Abwechslung im Buch. Mal etwas Romantik, Action oder Spannung.
Tiefgründig fand ich den Plot bisher nicht, es war eher ein Ankratzen der Oberfläche. Ich denke aber, dass es so richtig im nächsten Band losgehen wird. Es gab am Ende des Buches nämlich einen sehr guten Plottwist, der das ganze nochmal um 180 Grad gewendet hat, auch wenn er vorhersehbar war. Ich persönlich habe aber nicht damit gerechnet, hinterher aber gedacht: ja logisch, das macht total Sinn!
Die Protagonistin Zarya hat mir gut gefallen. Bereits am Anfang hielt ich sie für intelligent und mutig, da sie ihren Kopf zum Denken benutzt. Als Naiv würde ich sie also nicht bezeichnen, auch wenn sie keinerlei Plan hat, was in der Außenwelt geschieht. Sie passt sich gut an und lebt ihr Leben, wie sie es für richtig hält. Vikram fand ich als Loveinterest ganz nett, mehr aber auch nicht. Ich finde, dass er im gesamten Buch über eher blass geblieben ist und man kaum Charaktereigenschaften über ihn erfahren hat. Da war mir selbst einer der Nebencharaktere sympathischer.
Einen Punkt möchte ich noch ansprechen, der auch ganz am Anfang im Buch von der Autorin selbst angesprochen wird: die Autorin hat sich von der indischen Kultur inspirieren lassen und die Geschichte mit ihren eigenen Ideen verknüpft. Das ist ihr gut gelungen. Es gab zur Hilfestellung hinten im Buch ein Glossar, das ich immer mal wieder zum Nachschlagen bestimmter Worte genutzt habe. Ebenso hilft die Karte vorne im Buch, auch wenn die Welt eher klein gehalten ist.
Ich denke, das Buch kann ich eher nur bedingt weiterempfehlen. Einerseits hat es schon einige Schwächen gehabt, was den Plot und die Charaktere angeht. Andererseits war der Schreibstil und das Worldbuliding insgesamt sehr gut. Was aber nicht so ganz passt ist der Trope Slow Burn. Ich finde, dass die Liebesgeschichte sich ziemlich schnell angespielt hat. Was aber auf jeden Fall passt ist Found Family, Freundschaft und Grumpy x Sunshine. Ich schätze, dass Fans der Auorin hier auf ihre Kosten kommen werden. Da die Reihe auch wieder vier Bände haben wird, werde ich dem zweiten Band auf jeden Fall noch eine Chance geben. Sollte dieser dann aber auch wieder viele Schwächen haben, verfloge ich die Reihe dann nicht mehr weiter.
3,5