Die Diskussion um die Voraussetzungen zulässiger Sterbehilfe ist in Deutschland von Dogmen und Vorurteilen bestimmt. Im Gegensatz zu den tonangebenden Rechtswissenschaftlern und Medizinern macht der Autor die realen Interessen der leidenden Menschen zum Ausgangspunkt seiner ethischen Überlegungen. Er plädiert für eine Liberalisierung der Sterbehilfevorschriften in Rechtsordnung und ärztlicher Standesmoral.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sterbehilfe im säkularen Staat" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.