Unter Monitoring versteht die Denkmalpflege zumeist eine Art Frühwarnsystem zum Erhaltungszustand unterschiedlichster Denkmale. Archäologische Denkmale erfordern ein Monitoring ebenso wie Bau- und Kunstdenkmale. Nachvollziehbare Grundlagen zu schaffen, bleibt das erste Anliegen in Monitoringprozessen. Diese Ausgabe der ÖZKD beschreibt das Monitoring von freistehenden archäologischen Denkmalen in Wind und Wetter ebenso wie von Landschaftsformationen, Gebäuden und prähistorischen Salzbergwerken bis hin zu Monitoring von Gräbern und Unterwasserdenkmalen.