»Einer unserer besten Krimischriftsteller«
Elmar Krekeler, DIE LITERARISCHE WELT
»So stark, so bildmächtig hat lange keiner mehr angefangen. [. . .] Geschrieben in einem kraftvollen, unsentimentalen Duktus. «
Tobias Gohlis , DIE ZEIT
»Ausnahmekrimi. «
Kolja Mensing, TAZ
»[ ] wer so klischeefrei, atmosphärisch dicht und überhaupt so elegant zu schreiben vermag, der darf noch mal. «
Sylvia Staude, FRANKFURTER RUNDSCHAU MAGAZIN
»Glaubensfragen werden zu einem spannenden Krimi-Thema. «
TAGES-ANZEIGER
»Die Mischung aus klassischer Krimidramaturgie, sprachlicher Eleganz und dem Einsatz von unkonventionellen Charakteren funktioniert. «
Günter Keil, SÜDDEUTSCHE-ZEITUNG
»Ein Krimi mit Sogwirkung. «
FREUNDIN
»Ein großes neues Talent und ein bärenstarkes Debüt. «
WDR 5
»Bottini entwickelt eine spannende dunkle Geschichte mit einer außergewöhnlichen Heldin. «
Volker Albers, HAMBURGER ABENDBLATT
»Oliver Bottini gehört zu der neuen Generation deutscher Kriminalautoren, die [. . .] den Kriminalroman wieder ernst nehmen als das Genre. «
Kathrin Fischer HR 2
» Mord im Zeichen des Zen ist ein superspannender Krimi, der aber auch sehr einfühlsam mit seiner Hauptfigur, der Kommissarin, umgeht. «
BZ am Sonntag
Oliver Bottini schickt Louise Bonì ins Rennen um die krimisüchtige Leserschaft. Die wird sie lieben, die 42jährige, geschiedene Hauptkommissarin der Freiburger Kripo.
STUTTGARTER NACHRICHTEN
»Ein wunderbarer Debütroman; der junge Münchener Autor Oliver Bottini erzählt eine bemerkenswerte, atmosphärisch starke Geschichte, und das psychologisch stimmig und sprachlich versiert. «
Ulrich Noller WDR 5
»Ein gut gebauter Krimi mit differenzierten Figuren [. . .] Erfrischend! «
DER STANDARD
»eine packende, faszinierende Auseinandersetzung mit asiatischer Lebensweisheit. «
JOURNAL FÜR DIE FRAU
»Ein herausragender Kriminalroman mit eindringlicher Sprache, subtilen Charakterisierungen der glaubhaften Protagonisten. Der Krimi braucht keinerlei reißerische Effekte, um fesselnd zu sein. Sehr, sehr gut! «
Erwin Wieser, BUCHPROFILE
»Ein spannendes Krimidebüt mit einer sympathischen Kommissarin. «
RHEIN-NECKAR-ZEITUNG
»Brillantes Krimidebüt. Oliver Bottinis Erstling verfügt über alle Zutaten, die einen guten Thriller ausmachen. «
Nicole Rodriguez Cardenas, HESSISCHER RUNDFUNK
»ein Krimi-Debüt, das es in sich hat. In klarem Stil, wie nebenbei ein berührendes Psychogramm einer Mittvierzigerin im unterkühlten Deutschland entwerfend, strebt die Geschichte stetig dem Höhepunkt entgegen. «
Birgit Langkabel, NORDKURIER
»eine eigene, unaufdringlich packende und teils poetisch dichte Krimi-Atmosphäre. «
Roswitha Frey, BADISCHE ZEITUNG
»Da hat Bella Block tatsächlich eine beachtliche Kollegin bekommen. Louises Sprunghaftigkeit und Widerborstigkeit erzeugt eine Stimmung zwischen Lachen und Trauer, der Fall selbst passt ebenso
dazu wie die knappe und direkte Sprache des Autors. «
NEUE PRESSE
»Sein erster Kriminalroman ist diesem deutschen Autor so gut gelungen, dass er einen internationalen Erfolg verdient. Mit einer intensiven atmosphärischen Dichte verlässt er die allzu ausgetretenen Pfade und beschreibt einen rätselhaften Fall, dessen Lösung man nicht schon zu Beginn ahnen kann. «
KLAPPE AUF DAS KULTURMAGAZIN