Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: No Longer Human | Osamu Dazai
Weitere Ansicht: No Longer Human | Osamu Dazai
Weitere Ansicht: No Longer Human | Osamu Dazai
Weitere Ansicht: No Longer Human | Osamu Dazai
Weitere Ansicht: No Longer Human | Osamu Dazai
Produktbild: No Longer Human | Osamu Dazai

No Longer Human

Bekenntnisse eines Gezeichneten | Der Millionenseller aus Japan in der einzigen verbindlichen Übersetzung

(10 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Osamu Dazais No Longer Human. Bekenntnisse eines Gezeichneten ist ein Meisterwerk der japanischen Literatur und Kultbuch. Es wurde durch Verfilmungen und als Manga des berühmten Zeichners Junji It zum Millionenseller - und machte den Autor und seinen Protagonisten Y z zum Idol.

Y z sehnt sich nach einem Gefühl der Zugehörigkeit und dem eigenen Platz in der Welt. Seit der Kindheit fühlt er sich außen vor, nur als Familienclown ist ihm Aufmerksamkeit sicher - und so wird er vom notorischen Possenreißer zum sarkastischen Intellektuellen. In einer feinsinnigen Mischung aus Ironie und Verletzlichkeit entblößt er seine Wünsche, Schwächen und Sehnsüchte. In je tiefere Verzweiflung er gerät, desto scharfsichtiger wird dabei sein Blick auf die menschliche Suche nach Bedeutung.

Voller Witz und Sarkasmus durchleuchtet Osamu Dazai in No Longer Human. Bekenntnisse eines Gezeichneten die Fragilität der menschlichen Existenz und entfaltet erzählerisch die Wirkkraft eines widerständigen Denkens.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
157
Autor/Autorin
Osamu Dazai
Übersetzung
Jürgen Stalph
Nachwort
Irmela Hijiya-Kirschnereit
Weitere Beteiligte
Irmela Hijiya-Kirschnereit
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
156 g
Größe (L/B/H)
189/117/14 mm
ISBN
9783518474525

Portrait

Osamu Dazai

Osamu Dazai, 1909 1948, war ein japanischer Schriftsteller. Sein bohemehaftes Leben bildet den Stoff für zahlreiche seiner Werke. Schon zu Lebzeiten ein Mythos, verkörpert dieser mit der europäischen Kultur und Literatur vertraute japanische Autor die beste Tradition japanischen autobiografischen Schreibens von universalem Reiz.

Jürgen Stalph, geboren 1954 in Andernach. Nach dem Studium japanologische Lehr- und Forschungstätigkeit in Bochum (1984 1989) und Tokyo (1989 2005). Mitherausgeber und verantwortlicher Redakteur des dreibändigen Großen japanisch-deutschen Wörterbuches (München: Iudicium, 2009 2022). Übersetzer zahlreicher Romane und Erzählungen von u. a. Abe K b , Dazai Osamu, Murakami Haruki, Haniya Yutaka, Tanizaki Junichir , Machida K , Wakatake Chisako, It Seik .

Irmela Hijiya-Kirschnereit, Professorin Emerita für Japanologie der Freien Universität Berlin, publiziert zu Literatur und Kultur Japans auf Deutsch, Englisch und Japanisch. Von 1990 bis 2000 gab sie die Japanische Bibliothek im Insel Verlag heraus. Sie initiierte das Große japanisch-deutsche Wörterbuch in 3 Bänden (2009- 2022) und erhielt u. a. den Leibniz-Preis der DFG (1992) und den Preis der Japan Foundation (2021).

Pressestimmen

»In No Longer Human werden die Dinge so benannt wie sie sind, wenn man auf den Menschen schaut, ohne dabei menschlich sein zu wollen. . . . Die japanische Literatur hat dieses Programm eine Zeit lang sehr radikal verfolgt und mit Osamu Dazai womöglich auf die Spitze getrieben. « Kolja Mensing, Deutschlandfunk

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
4
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon bookswithjacki am 15.06.2025
Was habe ich da gerade gelesen? Anfangs so viel Gleichgültigkeit, später so viel Schmerz. Was kann ein Mensch psychisch alles ertragen? Es geht hier vielmehr um einen psychologischen Einblick, als um die eigentliche Handlung, was mir immer sehr zusagt. Ein Mensch, der selbst so viel leidet, und zugleich dem Leid anderer zusieht, ohne etwas zu tun. Dazu eine tolle Sprache, die nicht einfach, aber wunderschön ist, und in ihrer Schönheit all den Schmerz abbilden kann. Eine große Empfehlung von mir, und ich weiß nicht, wieso ich mich so lange vor diesem Werk gedrückt habe. Suhrkamp, bitte übersetzt Weiteres von diesem Autor :)
LovelyBooks-BewertungVon NeeaStern am 20.05.2025
Leise, wie eine Wunde: No Longer Human ist ein Spiegel für Sterne ohne Himmel. Schmerzhaft schön. 5/5 ¿ und doch nicht genug!