Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: »Todesfuge« und andere Gedichte | Paul Celan
Produktbild: »Todesfuge« und andere Gedichte | Paul Celan

»Todesfuge« und andere Gedichte

Text und Kommentar

(8 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 24.09. - Fr, 26.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur eine repräsentative Auswahl der Gedichte Paul Celans, sondern im Anhang auch die für das Verständnis seines Werks höchst aufschlussreiche Büchner-Preisrede »Der Meridian«. Ergänzt wird die Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis der Gedichte erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel zu Leben und Werk Celans, die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte der Gedichtbände, Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie detaillierte Einzelkommentare zu den hier versammelten 50 Gedichten. Die Schreibweise des Kommentars entspricht den neuen Rechtschreibregeln.

Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Dezember 2004
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
188
Reihe
Suhrkamp BasisBibliothek
Autor/Autorin
Paul Celan
Herausgegeben von
Barbara Wiedemann
Kommentar
Barbara Wiedemann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Schulfach
Deutsch/ Kommunikation
Gewicht
130 g
Größe (L/B/H)
177/115/15 mm
ISBN
9783518188590

Portrait

Paul Celan

Paul Celan wurde am 23. November 1920 als Paul Antschel als einziger Sohn deutschsprachiger, jüdischer Eltern im damals rumänischen Czernowitz geboren. Nach dem Abitur 1938 begann er ein Medizinstudium in Tours/Frankreich, kehrte jedoch ein Jahr später nach Rumänien, zurück, um dort Romanistik zu studieren. 1942 wurden Celans Eltern deportiert. Im Herbst desselben Jahres starb sein Vater in einem Lager an Typhus, seine Mutter wurde erschossen. Von 1942 bis 1944 musste Celan in verschiedenen rumänischen Arbeitslagern Zwangsarbeit leisten. Von 1945 bis 1947 arbeitete er als Lektor und Übersetzer in Bukarest, erste Gedichte wurden publiziert. Im Juli 1948 zog er nach Paris, wo er bis zu seinem Tod lebte. Im selben Jahr begegnete Celan Ingeborg Bachmann. Dass Ingeborg Bachmann und Paul Celan Ende der vierziger Jahre und Anfang der fünfziger Jahre ein Liebesverhältnis verband, das im Oktober 1957 bis Mai 1958 wieder aufgenommen wurde, wird durch den posthum veröffentlichten Briefwechsel Herzzeit zwischen den beiden bestätigt. Im November 1951 lernte Celan in Paris die Künstlerin Gisèle de Lestrange kennen, die er ein Jahr später heiratete. 1955 kam ihr gemeinsamer Sohn Eric zur Welt. Im Frühjahr 1970 nahm sich Celan in der Seine das Leben.


Barbara Wiedemann, geboren 1953, Literaturwissenschaftlerin mit editionsphilologischem Schwerpunkt, ist Lehrbeauftragte an der Universität Tübingen, Herausgeberin von Werken und Briefen Paul Celans, Verfasserin quellenkritischer Studien zu Paul Celan im Kontext der zeitgenössischen Literatur (u. a. von Ingeborg Bachmann und Nelly Sachs).

Barbara Wiedemann, geboren 1953, Literaturwissenschaftlerin mit editionsphilologischem Schwerpunkt, ist Lehrbeauftragte an der Universität Tübingen, Herausgeberin von Werken und Briefen Paul Celans, Verfasserin quellenkritischer Studien zu Paul Celan im Kontext der zeitgenössischen Literatur (u. a. von Ingeborg Bachmann und Nelly Sachs).

Pressestimmen

»Erstmals sind die Quellen aufgedeckt, nach denen Paul Celan seine "Todesfuge" schrieb... >Grabmal< ist die Todesfuge für die Toten, die sich durch die deutsche Spurentilgung tatsächlich in Luft aufgelöst und durch die sowjetische Verschleierung ihrer Identität ihr Jüdischkeit verloren haben.«
Barbara Wiedemann, Die Welt

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Paul Celan: »Todesfuge« und andere Gedichte bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.