Buch eins dieser Reihe hat mir gut gefallen, weswegen ich sie auch weiterverfolge, denn ich finde die Geschichte von Tess interessant. Aber langsam frage ich mich, ob ich weiter dran bleiben soll. In diesem Band passiert so schrecklich wenig. Es wiederholt sich Seite für Seite alles, die Geschichte entwickelt sich nur sehr schleppend weiter. Es passiert teilweise überhaupt nichts, sondern immer wieder geht es um die Verarbeitung von Tess' traumatischen Erlebnissen. Das wird auf jede erdenkliche Weise auseinandergenommen und von Q analysiert. Als Leser versteht man die Bedenken, die die beiden Hauptprotagonisten haben und auch die Probleme, aber manches ist doch sehr weit hergeholt und ich verstehe auch nicht die Art, wie die Probleme aus der Welt geschafft werden. Zwar war es teilweise recht interessant, aber es gab viel zu viele Längen und spannend fand ich Buch drei überhaupt nicht. Was wirklich gut war, war das Ende des Buches, denn es endet mit einem fiesen Cliffhanger. Einerseits möchte ich wissen, wie es weitergeht, andererseits habe ich langsam genug vom Liebeswirwarr von Tess und Q, von daher bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich die Reihe jetzt noch weiterverfolgen werde.