
»Mit der Oper ist es wie mit manchen Delikatessen. Man liebt sie oder man hasst sie. «
Oper ist Leidenschaft, Dramatik, komplexe Kunstform, anspruchsvolle Unterhaltung, Event. Und wenn das Regietheater seine Kapriolen schlägt, nicht selten auch Skandal.
Peter Overbeck erzählt die wechselvolle Geschichte eines Faszinosums. Dabei wirft er unter anderem einen Blick auf Sängerallüren, Festivalzauber sowie die Herausforderungen eines in stetigem Wandel befindlichen modernen Musikbetriebs. Auf diese Weise erschließt sich, was die Oper so besonders macht.
Mit 4-farbigen Abbildungen und Infografiken.
Inhaltsverzeichnis
Ouvertüre
Erster Akt Die Gattung Oper
Zweiter Akt Vom Stoff zur Oper
Dritter Akt Die Protagonisten: Sänger, Sängerinnen und Dirigenten
Pause Das Publikum, die Opernhäuser
Intermezzo Vom Werk auf die Bühne. Organisation und Finanzen
Vierter Akt Die Rezeption
Fünfter Akt Oper im Zeitalter der Massenmedien
Applaus Die Zukunft der Oper
Zugabe Ein paar Tipps zum Schluss
Im Anhang Erwähnte Bücher und Links