Der lange erwartete vierte Band von Peter V. Bretts Dämonensaga.
Die Welt der Menschen ist in Aufruhr. Nacht für Nacht steigen die Dämonen aus der Tiefe auf, um die Bewohner der Städte und Dörfer in Angst und Schrecken zu versetzen. Seit nicht nur ein, sondern zwei Männer aufgestanden sind, um gegen die finsteren Wesen zu kämpfen und die Völker der Menschen endlich zu befreien, herrscht allerdings Krieg - denn Arlen und Jardir könnten verschiedener nicht sein. Nicht einmal ein Zweikampf der beiden konnte den Zwist beenden, doch nun müssen sie sich ihrer größten Herausforderung stellen: dem Kampf gegen die Dämonenkönigin. Gemeinsam oder allein . . .
Peter V. Brett, 1973 geboren, studierte Englische Literatur und Kunstgeschichte in Buffalo und entdeckte Rollenspiele, Comics und das Schreiben für sich. Danach arbeitete er zehn Jahre als Lektor für medizinische Fachliteratur, bevor er sich ganz dem Schreiben von fantastischer Literatur widmete. Mit seinen Romanen und Erzählungen aus der Welt von »Das Lied der Dunkelheit« hat er die internationalen Bestsellerlisten gestürmt. Peter V. Brett lebt in Brooklyn, New York.
Pressestimmen
"Peter V. Brett zählt zu meinen absoluten Lieblingsautoren!" Patrick Rothfuss, Autor von "Der Name des Windes"
Kommt wieder an Band 1 ran!
Ich empfand, dass dieses Buch wieder mehr zur Alter Stärke zurückfand. Keine jahrzehntelangen Rückblicke des Krasianer, dafür - ich klaue hierfür den Titel eines Kapitels - "Teepolitik" à la "Game of Thrones" der ersten Staffeln.Die beiden "Erlöser" müssen ihrem gemeinsamen Ziel bewusst werden und an einem Strang ziehen. Inevera muss das Machtvakuum, das sich seit Jardirs verschwinden entwickelt hat, so geschickt wie möglich lenken, dass ihre Söhne nicht die Kontrolle verlieren. Leeshas kämpft um die Sicherheit ihres ungeborenen Kindes und muss ihre Spielfigur neu orientieren, während Rojer mit einer alten Rache konftrontiert wird. Und Gared wird auf den Hochzeitsmarkt geworfen, um die Stellung des Tals der Holzfäller zu sichern.Zwar war dieses Buch gespickt von spannenden Kämpfen, doch eindeutig standen Verhandlungen, Intrigen und die Schlacht unter der Sonne, wie die Krasianer den Krieg mit den Norden betiteln, im Mittelpunkt. Eine Verschnaufpause für den Leser bzgl. des Krieges gegen die Dämonen, aber auch ein guter Einblick was sonst noch mit und um unsere Helden herum passiert.Ich konnte endlich wieder mit den alten Helden Leesha und Rojer mitfiebern (auch wenn Arlen etwas stiefmütterlich behandelt wurde), aber es hat eine Haupt- und Nebenfiguren charakterliche Pluspunkte verliehen.Es gibt viele Wendungen, die nun die politische Ebene für den nächsten Band komplett ändern werden. Auch Arlens und Jardirs Weg birgt Ungewissheit.Bei über 1.000 Seiten gibt es natürlich die eine oder andere Länge, aber ich fühlte mich im Großen und Ganzen sehr gut unterhalten, auch wenn der Verlust der einen oder anderen Figur noch verdaut werden muss.
Peter V. Brett: Der Thron der Finsternis bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.