Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Alltagsrassismus - Woher kommen Sie denn? | Petra Maria Scheid
Produktbild: Alltagsrassismus - Woher kommen Sie denn? | Petra Maria Scheid

Alltagsrassismus - Woher kommen Sie denn?

Ratgeber für Leser/innen mit und ohne Migrationshintergrund

(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,98 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.09. - Sa, 06.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Alltagsrassismus zeigt sich nicht nur in offenen Beleidigungen, sondern oft in beiläufigen Fragen, Gesten und Klischees. Dieses Buch beleuchtet beide Seiten: die Erfahrungen von Menschen mit Migrationshintergrund ebenso wie die umgekehrte Form von Vorurteilen gegenüber Deutschen. Mit zahlreichen Beispielen aus Schule, Beruf, Gesundheitswesen und Alltag zeigt es, wie Diskriminierung wirkt, warum sie belastet und wie man ihr wirksam begegnen kann. Als neutraler Ratgeber bietet es Betroffenen, Beobachtenden und Verantwortlichen konkrete Handlungsstrategien und zeigt Wege zu mehr Respekt, Verständigung und einem besseren Miteinander.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. August 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Ratgeber für Leser/innen mit und ohne Migrationshintergrund. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
132
Autor/Autorin
Petra Maria Scheid
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
202 g
Größe (L/B/H)
210/148/9 mm
ISBN
9783695198221

Portrait

Petra Maria Scheid

Petra Maria Scheid:

Petra Maria Scheid ist ausgebildete Krankenschwester und seit vielen Jahren im Gesundheitswesen tätig. In ihrem beruflichen Alltag begegnet sie täglich Menschen aus den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen. Sie erlebt hautnah, wie vielfältig das Miteinander sein kann und wo Spannungen entstehen, wenn Vorurteile oder Missverständnisse den Umgang prägen. Gerade in der Pflege zeigt sich, dass Alltagsrassismus kein abstraktes Phänomen ist, sondern konkrete Auswirkungen auf das Zusammenleben, auf Vertrauen und auf das Wohlbefinden von Menschen hat. Diese Nähe zum Thema hat sie dazu bewegt, ihre Erfahrungen und Beobachtungen in einem Buch festzuhalten.

Ihr Blick auf Alltagsrassismus ist dabei weder theoretisch noch akademisch-distanzierend, sondern unmittelbar und praxisnah. Sie beschreibt, wie sich abwertende Bemerkungen, beiläufige Fragen oder stereotype Zuschreibungen im Alltag auswirken, und macht deutlich, dass sie Betroffene wie auch Menschen ohne Migrationshintergrund treffen können. Gerade weil sie als Krankenschwester im täglichen Kontakt mit Menschen steht, kennt sie die leisen, oft unbemerkten Formen von Diskriminierung und weiß, wie verletzend sie wirken können. Diese Erfahrungen prägen ihren Zugang: Sie schreibt nicht über, sondern aus dem Leben.

Die Motivation, ein Buch über Alltagsrassismus zu verfassen, entstand aus dem Wunsch, Brücken zu bauen und praktische Hilfen zu geben. Anstatt nur zu analysieren, legt Petra Maria Scheid Wert darauf, Wege aufzuzeigen, wie jeder Einzelne im Alltag respektvoll handeln und eingreifen kann. Sie möchte nicht spalten, sondern Orientierung bieten. Ihr Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie kleine Gesten, achtsame Sprache und klare Regeln das Miteinander verbessern. Damit richtet sich das Buch sowohl an Betroffene als auch an Beobachtende und Verantwortliche in Schulen, Betrieben, Einrichtungen und im privaten Umfeld. Es ist als Ratgeber konzipiert, der nüchtern beschreibt, wo Alltagsrassismus beginnt, welche Folgen er hat und welche Handlungsmöglichkeiten bestehen.

Mit diesem Buch bringt Petra Maria Scheid ihre persönliche Erfahrung, ihre berufliche Nähe zu Menschen und ihren Wunsch nach Verständigung zusammen. Sie zeigt, dass Alltagsrassismus kein Randthema ist, sondern jeden betrifft, und dass es im Kern darum geht, die Würde aller Menschen zu achten. Ihre Perspektive ist klar, bodenständig und lösungsorientiert.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Alltagsrassismus - Woher kommen Sie denn?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Petra Maria Scheid: Alltagsrassismus - Woher kommen Sie denn? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.