Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Das venezianische Spiel | Philip Gwynne Jones
Weitere Ansicht: Das venezianische Spiel | Philip Gwynne Jones
Produktbild: Das venezianische Spiel | Philip Gwynne Jones

Das venezianische Spiel

Venedig-Krimi

(11 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Fr, 24.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Band 1 der atmosphärischen Venedig-Krimi-Serie um Nathan Sutherland.

Britischer Gentleman-Charme trifft auf italienisches Dolce Vita.

Als britischer Ehrenkonsul in Venedig hat Nathan Sutherland nicht gerade den aufregendsten Job der Welt: Er schlägt sich mit verlorenen Pässen und Wegbeschreibungen herum. Gesellschaft leisten ihm seine grantige Katze und das Porträt Ihrer Majestät. Daneben genießt er das venezianische Leben: Aperol am Canale, Tramezzini in der Trattoria.
Dann geschieht etwas Unvorhergesehenes: Ein Unbekannter spielt Nathan ein Päckchen zu: ein Buch mit augenscheinlich originalen Illustrationen des Künstlers Giovanni Bellini aus dem 15. Jahrhundert. Schon bald muss Nathan feststellen, dass sich noch jemand anderes für das Buch interessiert . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Februar 2020
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
336
Reihe
Nathan Sutherland ermittelt, 1
Autor/Autorin
Philip Gwynne Jones
Übersetzung
Birgit Salzmann
Illustrationen
Mit 1 s/w Karte
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 1 s/w Karte
Gewicht
334 g
Größe (L/B/H)
192/128/30 mm
ISBN
9783499276590

Portrait

Philip Gwynne Jones

Philip Gwynne Jones stammt aus Wales, lebt aber seit 2011 mit seiner Frau Caroline in Venedig, wo er anfing als Lehrer und Übersetzer zu arbeiten. Inzwischen schreibt er Romane, in denen seine Liebe zu Venedig deutlich mitschwingt. Er liebt die italienische Küche, Kunst, klassische Musik und die Oper und bisweilen singt er als Bass bei den Cantori Veneziani und dem Ensemble Vocale di Venezia.

Birgit Salzmann studierte Deutsche Sprache und Literatur, Anglistik und Romanistik und übersetzt englischsprachige Literatur ins Deutsche. Nach Venedig zieht es sie seit über 25 Jahren immer wieder. Sie lebt mit ihrer Familie in Marburg.


Pressestimmen

Ein sehr unterhaltsamer Auftakt zu einer neuen Privatschnüffler-Krimiserie,
deren Protagonisten man rasch genauso ins Herz geschlossen hat wie dieser seinerseits die Lagunenstadt. wienerzeitung. at

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
6
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Circlestones Books Blog am 06.03.2023

Spannend, interessant und unterhaltsam

Es ist der erste Band einer Serie in deren Mittelpunkt Nathan Sutherland steht, Übersetzer und Britischer Honorarkonsul in Venedig. Meistens suchen ihn englische Touristen auf, die ihre Pässe verloren haben, oder einfach nach Restaurant- und Sightseeing-Tipps fragen. Doch eines Tages betrifft ein Mr. Montgomery Nathans Büro und bittet ihm, ein Päckchen, für ihn einige Tage lang sicher im Safe aufzubewahren. Er werde es in einigen Tagen wieder abholen. Für diesen Gefallen, sehr gut auf das Päckchen aufzupassen, wird er 10.000 € erhalten. Nathan lehnt dennoch ab. Doch am nächsten Tag erhält er über Umwege das Päckchen wieder und er hat nicht die Wahl, es nicht anzunehmen. Neugierig geworden, öffnet er es und damit beginnen nicht nur für ihn lebensgefährliche Tage und die Frage, was es mit diesem antiquarischen Buch auf sich hat. Denn wäre es echt, wäre es eine Sensation auf dem und bald stellt sich heraus, dass mehrere Personen daran interessiert sind, um jeden Preis. Eine spannende Geschichte, reizvoll auch deshalb, weil die Hauptperson Nathan und Ich-Erzähler dieser Geschichte, eben kein polizeilicher Ermittler ist, sondern mit der Hilfe von Freunden und Bekannten recherchiert. Gleichzeitig jedoch merkt man jeder Zeile an, dass der Autor tatsächlich in Venedig lebt und diese Stadt mit allen ihren Schattenseiten liebt. Großartige Beschreibungen der Stadt, der Architektur, der Sehenswürdigkeiten, Brücken, Palazzi, vor allem aber auch der von den Touristen bis jetzt unentdeckten kleinen Gassen, versteckten Plätze, Lokale und der Menschen, die in dieser Stadt leben. Lesevergnügen mit Sehnsuchtseffekt.
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 06.03.2023
Spannend, reizvoll auch deshalb, weil die Hauptperson Nathan und Ich-Erzähler dieser Geschichte, eben kein polizeilicher Ermittler ist.
Philip Gwynne Jones: Das venezianische Spiel bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.