, um 1753 in Westafrika geboren, wurde 1761 nach Boston verschleppt und als Haussklavin verkauft. Ihre Besitzer unterrichteten sie und ermutigten sie zum Schreiben. Sie publizierte in Zeitungen und erlangte mit einer Elegie auf den Methodistenprediger George Whitefield Berühmtheit. Nach vergeblichen Versuchen, in Boston einen Verleger zu finden, konnte sie 1773 in London über englische Gönner ihren Band
Poems on Various Subjects, Religious and Moral
veröffentlichen. Zurück in Amerika erfolgte ihre Freilassung. Nach Jahren persönlicher und finanzieller Nöte starb Phillis Wheatley 1784 in Boston.
, 1979 bei Zürich geboren, studierte Philosophie und Anglistik und wurde mit einer Studie zu Samuel Taylor Coleridge promoviert. Er ist freischaffender Publizist, Kritiker und literarischer Übersetzer. 2022 publizierte er seine Übertragung von Coleridges Lyrik, zusammen mit einer Biografie des Dichters und Philosophen. Er lebt in Affoltern am Albis bei Zürich.
, 1979 bei Zürich geboren, studierte Philosophie und Anglistik und wurde mit einer Studie zu Samuel Taylor Coleridge promoviert. Er ist freischaffender Publizist, Kritiker und literarischer Übersetzer. 2022 publizierte er seine Übertragung von Coleridges Lyrik, zusammen mit einer Biografie des Dichters und Philosophen. Er lebt in Affoltern am Albis bei Zürich.
, 1967 in Kokomo, Indiana, geboren, ist eine vielfach ausgezeichnete Dichterin, Romanautorin und Professorin für Englisch an der University of Oklahoma. Ihr Buch
The Age of Phillis
stand auf der Longlist für den National Book Award.