Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Philosophische Geschlechtertheorien
Produktbild: Philosophische Geschlechtertheorien

Philosophische Geschlechtertheorien

Ausgewählte Texte von der Antike bis zur Gegenwart

(0 Bewertungen)15
138 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
13,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Philosophen haben nicht nur, zeittypische Klischees bedienend, über die Verschiedenheit von Männern und Frauen räsoniert, sondern dem Verhältnis der Geschlechter in ihren Systemen einen bedeutsamen Platz eingeräumt. Die Sichtung der philosophischen Tradition von Platon bis zur Gegenwart im Fokus der Geschlechterkonstruktionen sowie die Darstellung der Neuansätze feministischer Philosophie schaffen einen Orientierungsrahmen für heutige Positionsbestimmungen.

Inhaltsverzeichnis

Heinz, M. : Gleichheit der Natur von Mann und Frau; Platon: Der Staat; Heinz, M. : Die Trennung von oikos und polis; Aristoteles: Politik; Krüger, P. : Schöpfungsordnung und Geschlechterordnung; Thomas von Aquin: Summa theologica; Kuster, F. : Das kontraktualistische Paradigma; Hobbes, Th. : Leviathan; Locke, J. : Über die Regierung; Kuster, F. : Die Erfindung der bürgerlichen Geschlechterverhältnisses; Rousseau, J. -J. : Emile oder Über die Erziehung; Heinz, M. : Das Gegenverhältnis der Geschlechter; Kant, I. : Beobachtung über das Gefühl des Schönen und Erhabenen; Doyé, S. : Das commercium sexuale und die Würde des Menschen; Kant, I. : Die Metaphysik der Sitten; Heinz, M. : Ehe als vollkommene Vereinigung; Fichte, J. G. : Grundlage des Naturrechts; Doyé, S. : Familie und Staat; Hegel, G. W. F. : Phänomenologie des Geistes, Grundlinien der Philosophie des Rechts; Heinz, M. : Idealisierung des Weiblichen; Humboldt, W. von: Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen; Doyé, S. : Monogamie und Privateigentum; Engels, Fr. : Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats; Kuster, F. : Lebensphilosophische Geschlechtermetaphysik; Simmel, G. : Das Relative und das Absolute im Geschlechter-Problem; Kuster, F. : Eine Theorie der Geschlechtlichkeit; Freud, S. : Die Weiblichkeit; Doyé, S. : Autoritäre Familienstruktur und bürgerliche Ordnung; Horkheimer, Max: Autorität und Familie; Doyé, S. : Die Utopie der androgynen Gesellschaft; Marcuse, H. :
Marxismus und Feminismus; Heinz, M. : Humanistischer Feminismus; Beauvoir, Simone de: Das andere Geschlecht; Kuster, F. : Kontroverse Heterosexualität; Irigaray, Luce: Die sexuelle Differenz; Butler, J. : Das Unbehagen der Geschlechter.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juni 2002
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
496
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Herausgegeben von
Sabine Doye, Marion Heinz, Friederike Kuster
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
240 g
Größe (L/B/H)
96/146/28 mm
ISBN
9783150181904

Pressestimmen

"Insgesamt bietet der Band einen beeindruckenden und sehr kompakten Überblick über und Durchgang durch die Geschichte der Geschlechtertheorien, der die entsprechenden Quellen geschickt zu bündeln und kommentierend zu verbinden versteht.
"'IASL online' (Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Philosophische Geschlechtertheorien" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Philosophische Geschlechtertheorien bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.