Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Ein Präsident verschwindet | Ralf Langroth
Weitere Ansicht: Ein Präsident verschwindet | Ralf Langroth
Produktbild: Ein Präsident verschwindet | Ralf Langroth

Ein Präsident verschwindet

Historischer Thriller

(178 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

1954: Über Nacht verschwindet Verfassungsschutzpräsident Otto John - und taucht in Ost-Berlin wieder auf. Wurde er, wie er später behauptet, tatsächlich entführt? Auf Wunsch von Konrad Adenauer übernimmt Philipp Gerber von der Sicherungsgruppe Bonn die Ermittlungen. Gerber hat dem Bundeskanzler schon einmal geholfen, doch diesmal hat er auch ein persönliches Interesse: Seine Geliebte, die Journalistin Eva Herden, ist verschwunden, ein Foto zeigt sie an der Seite von Otto John. Als ein Barbesitzer aus dem Rotlichtmilieu ermordet wird, der viele Geheimnisse der Polit-Elite kannte, steht Eva unter doppeltem Verdacht: als Mörderin und kommunistische Agentin, die den Mann im Auftrag der Sowjets ausgeschaltet haben soll. Auf der Suche nach Eva und den Beweisen ihrer Unschuld gerät Gerber zwischen die Fronten der Geheimdienste.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
384
Reihe
Die Philipp-Gerber-Romane, 2
Autor/Autorin
Ralf Langroth
Illustrationen
Mit 1 4-farb. Karte im VNS
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 1 4-farb. Karte im VNS
Gewicht
414 g
Größe (L/B/H)
207/134/31 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783499004773

Portrait

Ralf Langroth

Ralf Langroth ist das Pseudonym eines Autors mit Übersetzungen in fünfzehn Sprachen. Fünf seiner Bücher sind für eine Verfilmung optioniert, darunter der erste Gerber-Band Die Akte Adenauer . In den Romanen um den BKA-Mann Philipp Gerber und die Journalistin Eva Herden verbindet Langroth seine beiden Stärken, die genaue Recherche und das Erzeugen hoher Spannung. Mit dem Auserzählen historischer Leerstellen präsentiert der Autor atmosphärische und packende zeitgeschichtliche Spionagethriller aus den jungen Jahren der BRD.


Pressestimmen

Langroth verpackt wahre Begebenheiten der deutschen Nachkriegsgeschichte in packende Politthriller, denen man seine akribische Recherche anmerkt. So setzt er die fiktive Handlung bis ins Detail überzeugend in Szene und belebt damit eine Zeit, in der Spione eben nicht nur aus der Kälte kommen. Nils Heuner, kulturnews. de

Bewertungen

Durchschnitt
178 Bewertungen
15
115 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
94
4 Sterne
69
3 Sterne
15
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lena2106 am 30.03.2025
          Und wieder ermittelt Philip Gerber in außer gewöhnlicherweise als Kommissar des Bundeskriminalamts in der Nachkriegszeit Deutschlands. Ich habe bereits das erste Buch "Die Akte Adenauer" gelesen und der zweite Teil hat mich ebenso von Beginn an gefesselt und begeistert.In diesem Teil führt die Spur in das geteilte Berlin. Der Verfassungsschutzpräsident Otto John ist auf fragwürdiger Weise verschwunden und auch die Journalistin Eva Herden spielt hierbei wieder eine Rolle für Gerber.Neben dem Buchgeschehen verschafft der Autor wieder einen guten Überblick über die historischen Hintergründe und schildert die Ereignisse des kalten Kriegs und der jungen BRD. Gerade die Mischung aus Thriller und Historik machen die Bücher außergewöhnlich und gefallen mir dementsprechend sehr gut. Ich kann das Buch ohne schlechtes Gewissen empfehlen.        
LovelyBooks-BewertungVon RamonaFroese am 09.07.2024
Sehr interessant