In einer seit Jahren leerstehenden Papierfabrik wird bei einem Brand der Torso eines Mannes entdeckt. Seine Identität ist schnell festgestellt, da der Täter scheinbar die Nerven verloren hat und dessen Papiere am Tatort liegenlassen hat. Verdächtigt wird der US-Soldat, Staff Sergeant Colin Myers, der sich nach einem Unfall während seines Auslandseinsatzes im Irak im Militärkrankenhaus Landstuhl behandelt wurde und von dort aber geflohen ist.
Es sind schlechte Voraussetzung für die Ermittlung und auch für die Profilerstellung des Täters. Denn der Mord ist in Deutschland verübt worden, für die Mordermittlung somit die deutschen Kriminalbeamten zuständig, jedoch verweigern die Amerikaner eine offene Zusammenarbeit. Für die Ermittlung wie auch für die Erstellung eines Täterprofils wichtigen Informationen zum Tatverdächtigen, bisheriger Lebensweg, Freunde innerhalb der Armee, Vorkommnisse bei seinen Einsätzen usw., werden als Militärgeheimnisse von den Amerikanern zurückgehalten. Wen wundert es, dass Jan da die Nerven verliert und mit den amerikanischen Militärermittlern aneinandergerät. Bei dem Schlafabtausch zwischen Warrant Officer Jason Murphy und Jan Theurer ist selbst mir fast der Kragen geplatzt. Selbst als eine weitere Leiche gefunden wird, gibt es kein Einlenken. Es war spannend zu Lesen wie hier Testosteron die Diskussion aufgeheizt hat. Ganz anders dagegen verhalten sich Lisa und Warrant Officer Kelly Simmons.
Als wäre das nicht genug, hat jeder in Jans Team auch seine eigenen Probleme. Mit den Aufgaben und dem Arbeitspensum in der zentralen OPE-Einheit kommen die Teammitglieder langsam aber sicher an ihre Grenzen. Ein Privatleben ist kaum mehr darstellbar. Einzig Oliver, der IT-Spezi, scheint für sich und seinen Partner eine Lösung gefunden zu haben. Zudem hat Jan auch noch immer stark mit seinen Selbstzweifeln bezüglich seiner dunklen Seite zu kämpfen. Anfangs konnte ich die nicht richtig einordnen, aber schlussendlich ist es dem Autor gelungen, mir Jans innere Zerrissenheit wie auch von den Erfolgen seiner Therapiestunden zu überzeugen. Zum Ende pusht der Autor die Spannung nochmal richtig an, was nicht nur an der überraschenden Entwicklung lag, sondern auch der lebensgefährlichen Lage der beiden amerikanischen Ermittler geschuldet ist. Von mir gibts 5 Lese-Sterne.