Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Als wir uns die Welt versprachen | Romina Casagrande
Produktbild: Als wir uns die Welt versprachen | Romina Casagrande

Als wir uns die Welt versprachen

Roman

(174 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Zwei Kinder, tausend Schicksale und eine unglaubliche Reise über die Alpen zwischen Italien und Deutschland.

Der internationale Bestseller von Romina Casagrande, so ergreifend wie humorvoll erzählt.

»Ein wunderbarer Roman mit einer Protagonistin, in die man sich nur verlieben kann. « a3 kultur

Als die Südtirolerin Edna in einer deutschen Zeitschrift ein Bild ihres Kinderfreundes Jacob sieht, macht sie sich auf den Weg über die Berge, um eine alte Schuld zu begleichen. Vor einem ganzen Leben mussten Edna und Jacob unter härtesten Bedingungen bei schwäbischen Landbesitzern schuften, wie Tausende arme Bergbauernkinder vor ihnen. Der Zweite Weltkrieg riss sie auseinander. Zu Fuß, mit Bus und Zug und ihrem Papagei Emil im Gepäck, beginnt Edna unbeirrt eine Reise voller berührender und überraschender Begegnungen.

»Bewegend schreibt Romina Casagrande über die Geschichte der 'kleinen Sklaven' und auch über das Reisen als Bild für das Leben an sich. « Corriere della Sera

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Mai 2022
Sprache
deutsch
Auflage
6. Auflage
Seitenanzahl
476
Autor/Autorin
Romina Casagrande
Übersetzung
Katharina Schmidt, Barbara Neeb
Illustrationen
1 s/w-Abbildung
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
italienisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 s/w-Abbildung
Gewicht
360 g
Größe (L/B/H)
190/126/35 mm
ISBN
9783596700561

Entdecken Sie mehr

Portrait

Romina Casagrande

Romina Casagrande, geboren 1977, lebt in Meran in der Provinz Bozen in Südtirol. Ihre Mutter ist deutsch, ihr Vater Italiener. Mit ihrem Roman »Als wir uns die Welt versprachen« gelang ihr auf Anhieb der Durchbruch als Autorin; auch ihr zweiter Roman »Feuer auf den Bergen« wird in viele Sprachen übersetzt. Romina Casagrande hat klassische Literatur und Geschichte studiert, für Museen in Südtirol gearbeitet und unterrichtet als Mittelstufen-Lehrerin. Sie liebt die Natur, besonders die Berge; ihr Zuhause teilt sie mit ihrem Mann, drei Papageien und zwei Hunden.

Katharina Schmidt lebt in Frankfurt am Main und arbeitet als Übersetzerin, gern auch im Tandem. Ihre literarischen Wege führen sie nach Italien, England und Frankreich.


Pressestimmen

Vor allem jedoch schenkt Romina Casagrande dem Leser [. . .] eine ermutigende Botschaft: Es ist nie zu spät für eine Reise zu sich selbst. Carolin Federl, Passauer Neue Presse

Der Roman Als wir uns die Welt versprachen von Romina Casagrande verbindet berührend historische Fakten und Fiktion. Südwest Presse

voller berührender und überraschender Begegnungen. Wally Gramm, Dolomiten

Ein wunderbarer Roman mit einer Protagonistin, in die man sich nur verlieben kann! Juliana Hazoth, a3 kultur

Casagrande [. . .] erzählt eindringlich in Rückblicken von den Kindern Edna und Jacob; von Armut, harten Arbeitsbedingungen, Gewalterfahrung, Not und Hilfsbereitschaft. Zett Südtirols Sonntagzeitung

Das Buch erzählt ergreifend aber auch humorvoll akzent-magazin

Schwere Kost, die leicht erzählt wird. [. . .] Sehr lesenswert! Beate Windisch, Heilbronner Stimme

Bewertungen

Durchschnitt
174 Bewertungen
15
174 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
66
4 Sterne
62
3 Sterne
35
2 Sterne
9
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Kelo24 am 27.07.2025
Eine Alpenüberquerung der besonderen Art
LovelyBooks-BewertungVon Nika488 am 17.05.2025
Berührende Geschichte mit Längen und wenig TiefeAls wir uns die Welt versprachen ist eine bewegende Geschichte über Freundschaft, Schuld und die lange Reise einer alten Frau, die mit ihrer Vergangenheit Frieden schließen will. Die Idee, eine fast 90-jährige Edna auf eine abenteuerliche Reise über die Alpen zu schicken, ist originell und hat viel Potenzial - besonders, weil sie ein kaum bekanntes Stück europäischer Geschichte in den Mittelpunkt stellt: das Schicksal der sogenannten "Schwabenkinder".Der Schreibstil ist poetisch, teilweise sehr bildhaft, und Ednas treuer Begleiter, der Papagei Emil, bringt eine besondere Note in die Handlung. Auch die Rückblenden in die Kindheit und Jugend sind emotional und gut nachvollziehbar.Allerdings verliert sich die Geschichte stellenweise in Wiederholungen und philosophischen Gedankenschleifen. Die Handlung entwickelt sich nur langsam, einige Nebenfiguren bleiben blass, und manche Wendungen wirken konstruiert. Die emotionale Tiefe, die das Thema eigentlich verdient, wird dadurch stellenweise abgeschwächt.Fazit: Eine rührende Geschichte mit geschichtlichem Hintergrund und schönen Momenten, der jedoch etwas mehr Dynamik und Tiefe gutgetan hätten. Empfehlenswert für Leser*innen, die ruhig erzählte Romane mit historischen Elementen mögen.
Romina Casagrande: Als wir uns die Welt versprachen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.