Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich | Ronen Steinke
Weitere Ansicht: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich | Ronen Steinke
Weitere Ansicht: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich | Ronen Steinke
Weitere Ansicht: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich | Ronen Steinke
Weitere Ansicht: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich | Ronen Steinke
Weitere Ansicht: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich | Ronen Steinke
Weitere Ansicht: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich | Ronen Steinke
Weitere Ansicht: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich | Ronen Steinke
Weitere Ansicht: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich | Ronen Steinke
Weitere Ansicht: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich | Ronen Steinke
Weitere Ansicht: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich | Ronen Steinke
Weitere Ansicht: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich | Ronen Steinke
Produktbild: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich | Ronen Steinke

Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich

Die neue Klassenjustiz | Ein provokantes Sachbuch über das deutsche Strafsystem, die Justiz und soziale Ungleichheit - Klassenjustiz in der Rechtssprechung

(13 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Rechtsstaat bricht sein zentrales Versprechen
Das Versprechen lautet, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Aber sie sind nicht gleich. Das Recht hierzulande begünstigt jene, die begütert sind; es benachteiligt die, die wenig oder nichts haben. Verfahren wegen Wirtschaftsdelikten in Millionenhöhe enden mit minimalen Strafen oder werden eingestellt. Prozesse gegen Menschen, die ein Brot stehlen oder wiederholt schwarzfahren, enden hart und immer härter.

Ein Jurist packt aus

In einer beunruhigenden Reportage deckt der Jurist Ronen Steinke systematische Ungerechtigkeit im Strafsystem auf. Er besucht Haftanstalten, recherchiert bei Staatsanwälten, Richtern, Anwälten und Verurteilten.

Und er stellt dringende Forderungen, was sich ändern muss.

Systematische Ungerechtigkeit im Strafsystem

Gerichtsverfahren wegen Wirtschaftsdelikten in Millionenhöhe enden mit minimalen Strafen oder oder werden eingestellt. Prozesse gegen Menschen, die ein Brot stehlen oder wiederholt schwarzfahren, enden hart und immer härter.
Die Gründe dafür hängen mit den Gesetzen zusammen. Und mit dem, was die Gerichte heute aus diesen Gesetzen machen. Das mag man achselzuckend hinnehmen: Es gibt halt Oben und Unten. Wer Geld hat, der hat es überall leichter. Aber wenn sich der Rechtsstaat so etwas nachsagen lassen muss, dann ist das kein Recht.
Es sind angespannte, gereizte Zeiten in Deutschland. Die sozialen Gegensätze verschärfen sich. Arm und Reich entfernen sich immer mehr voneinander. Und die Justiz steht mittendrin - und versucht, die Wogen zu glätten? Die Gleichheit zu verteidigen?
Nein, sie macht leider mit beim Auseinandertreiben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Mai 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Die neue Klassenjustiz | Ein provokantes Sachbuch über das deutsche Strafsystem, die Justiz und soziale Ungleichheit - Klassenjustiz in der Rechtssprechung. 2. Auflage.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Ronen Steinke
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
260 g
Größe (L/B/H)
181/119/26 mm
ISBN
9783492319751

Portrait

Ronen Steinke

Ronen Steinke, Dr. jur. , geboren 1983 in Erlangen, arbeitet als Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung. Zuvor studierte er Jura und Kriminologie, arbeitete in Anwaltskanzleien, einem Jugendgefängnis und zuletzt beim UN-Jugoslawientribunal in Den Haag. Seine Promotion über die Entwicklung der Kriegsverbrechertribunale von Nürnberg bis Den Haag wurde von der FAZ als »Meisterstück« gelobt. Im Berlin Verlag erschien 2017 sein hochgelobtes Buch »Der Muslim und die Jüdin. Die Geschichte einer Rettung in Berlin«, 2020 »Terror gegen Juden. Wie antisemitische Gewalt erstarkt und der Staat versagt« sowie 2022 »Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Die neue Klassenjustiz«.


Pressestimmen

»Ein wichtiges Buch. « Ulf Buermeyer (Podcast "Lage der Nation") 20221105

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon BReady am 02.05.2025
Gute Ansätze für Recht und Geetz, manchmal aber nicht ganz durchdachte Ideen...
LovelyBooks-BewertungVon Aniya am 11.10.2024
Ich kann das alles nicht mehr ¿
Ronen Steinke: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.