Ausgerechnet tiefster Schwarzwald geht s noch?
Mia und ihr Bruder Jan ziehen in das abgelegenste Kaff der Welt: 23 Häuser. Das Highlight: ein Zigarettenautomat im Ortskern. Kein Urlaub, sondern ihr neues Zuhause. Die beiden haben nur einen Plan: zurück nach Düsseldorf! Doch je öfter sie nörgeln, desto mehr merken sie, dass das Dorf mehr zu bieten hat als gedacht besonders die neue Clique und Chrissi, den muskelbepackten Sportler mit dem coolen Lächeln. Ein humorvoller und überraschend tiefgründiger Roman über das Loslassen, Porzellankatzen, Kirschen aus dem Rollstuhl, Selbstfindung und das Ankommen an einem unerwarteten Ort.
Bonus:
* Ausführliches Begleitmaterial zu Themen wie Liebe, Inklusion und Diskriminierung
* Ideal für den Einsatz im schulischen Kontext
* Großdruck und einfache Sprache für Barrierefreiheit
* Sammle Punkte auf Antolin. de
* Ein Buch vom Verlag edition riedenburg, Salzburg
* Alle unsere Titel findest du auch im Internet
Ausgerechnet tiefster Schwarzwald - geht`s noch?
Das bedeutete für meinen Bruder und mich einen Sommer am A . der Welt. Und es kam noch schlimmer. Wir machten dort nämlich keinen Urlaub, sondern zogen für immer ins letzte Kaff. Ganze 23 Häuser. Der Ortskern: ein Zigarettenautomat!
In einer Sache waren Jan und ich uns ausnahmsweise einmal einig: Wir wollten zurück nach Düsseldorf in unser altes Leben. Sofort! Einen Plan hatten wir auch. Nämlich so lange rumzunörgeln, bis unsere Eltern genervt einknickten und wir wieder in die Großstadt durften.
Doch ständig schlechte Laune zu haben, kann einen auf Dauer ganz schön nerven. Und eigentlich waren manche Leute im Dorf ja auch ganz nett. Besonders dieser Chrissi, die muskelbepackte Sportskanone mit dem Beliebte-Leute-Lächeln. Ob ich bei dem eine Chance haben würde? Immerhin fahre ich Treppenlift statt Vespa. Das sagt alles, oder? Ich finde mein Leben gerade jedenfalls echt voll behindert, Alter!
Fazit: Ein überraschend witziger Jugendroman übers Loslassen und Ankommen. Für alle mit Lust auf Porzellankatzen, Lagerfeuer, wilde Kühe, Eimersaufen und allem, was dazugehört.
Bonus:
Ausführliches Begleitmaterial mit Aufgaben und Übungen zu Inhalt und Themen wie Liebe, Selbstfindung, Inklusion und Diskriminierung
Auch zum Einsatz im schulischen Kontext
+ Kurzfassung und Begleitmaterial in Großdruck und einfacher Sprache
Sammle Punkte auf Antolin. de
Ein Buch vom Verlag edition riedenburg, Salzburg
Alle unsere Bücher findest du auch im Internet.
Inhaltsverzeichnis
Das Buch in ganzer Länge . . . 9
Kapitel 1: Porzellankatzen-Probleme . . . 10
Kapitel 2: Was so läuft oder eher fährt . . . 12
Kapitel 3: Der Anfang Ich will nicht umziehen . . . 16
Kapitel 4: Die Fahrt Glotzen, bis das Licht ausgeht . . . 20
Kapitel 5: Das neue Haus Fernblick und Heimweh . . . 25
Kapitel 6: Zeit, Scheiße! zu schreien . . . 30
Kapitel 7: Winken, bis der Bus kommt . . . 33
Kapitel 8: Das lahmste Fahrgeschäft der Welt . . . 37
Kapitel 9: Eimersaufen auf dem Bauernhof . . . 43
Kapitel 10: Kalter Bach und coole Jungs . . . 48
Kapitel 11: Feuerstahl braucht jeder mal . . . 53
Kapitel 12: Zopf gegen Nacktschnecke . . . 56
Kapitel 13: Eine Bootsfahrt, die ist lustig . . . 69
Kapitel14: Der Regenbogenfluorit . . . 78
Kapitel 15: Das Konzert Polieren, bis es glänzt . . . 92
Kapitel 16: Glückskekse . . . 101
Kapitel 17: Die Prinzessin am Wasserfall . . . 110
Kapitel 18: Brücken bauen . . . 116
Kapitel 19: Porzellankatzen und Hinkefüße . . . 119
Kapitel 20: Lesen, lesen und nochmal lesen . . . 127
Kapitel 21: Beinahe eine Porzellankatze . . . 130
Kapitel 22: Das Rennen meines Lebens . . . 134
Kapitel 23: Zu doof für eine alleine . . . 142
Kapitel 24: Tränen lügen nicht . . . 147
Kapitel 25: Heubodenfest und Eimersaufen . . . 150
Kapitel 26: Neue Schule, neues Glück . . . 156
Begleitmaterial . . . 159
Übungen im Klassenverband . . . 191
1. Warme-Dusche-Spiel . . . 191
2. Personen raten . . . 192
3. Gefühle-Memory . . . 193
4. Stärken-Tabelle . . . 194
Rezept Emilys Spezial-Stockbrotteig . . . 196
Das Buch in einfacher Sprache . . . 199
Kapitel 1: Porzellan-Katzen-Probleme . . . 202
Kapitel 2: Was so läuft oder eher fährt . . . 203
Kapitel 3: Der Anfang Ich will nicht umziehen . . . 204
Kapitel 4: Die Fahrt Glotzen, bis das Licht ausgeht . . . 205
Kapitel 5: Das neue Haus Fern-Blick und Heim-Weh . . . 206
Kapitel 6: Zeit, Scheiße! zu schreien . . . 207
Kapitel 7: Winken, bis der Bus kommt . . . 209
Kapitel 8: Das lahmste Fahr-Geschäft der Welt . . . 210
Kapitel 9: Eimer-Saufen auf dem Bauernhof . . . 212
Kapitel 10: Kalter Bach und coole Jungs . . . 214
Kapitel 11: Feuer-Stahl braucht jeder mal . . . 215
Kapitel 12: Zopf gegen Nackt-Schnecke . . . 217
Kapitel 13: Eine Boots-Fahrt, die ist lustig . . . 219
Kapitel 14: Der Regenbogen-Fluorit . . . 221
Kapitel 15: Das Konzert Polieren, bis es glänzt . . . 222
Kapitel 16: Glücks-Kekse . . . 224
Kapitel 17: Die Prinzessin am Wasser-Fall . . . 226
Kapitel 18: Brücken bauen . . . 228
Kapitel 19: Porzellan-Katzen und Hinke-Füße . . . 229
Kapitel 20: Lesen, Lesen und nochmal lesen . . . 231
Kapitel 21: Beinahe eine Porzellan-Katze . . . 232
Kapitel 22: Das Rennen meines Lebens . . . 233
Kapitel 23: Zu doof für eine alleine . . . 235
Kapitel 24: Tränen lügen nicht . . . 237
Kapitel 25: Heu-Boden-Fest und Eimer-Saufen . . . 238
Kapitel 26: Neue Schule, neues Glück . . . 239
Begleitmaterial in einfacher Sprache . . . 241
Stock-Brot-Rezept von Emily (in Bildern) . . . 242
Ankreuz-Rätsel . . . 243
Suchsel . . . 244
Wort-Rätsel . . . 245
Lager-Feuer-Rätsel . . . 246
Chrissi-Rätsel . . . 247
So war es mal so ist es jetzt . . . 248
Kannst du dich erinnern? . . . 250
Male das Lager-Feuer auf der Insel! . . . 251
Male Mia! . . . 252
Male Chrissi! . . . 253
Male die Bretter über den Bach! . . . 254
Wie ist die Geschichte passiert? . . . 256
Male dich! . . . 258
Was kannst du besonders gut? . . . 259
Was kannst du noch nicht so gut? . . . 260
Wer kann dir helfen? . . . 261
Wie ist das genau? . . . 262
Was hat dir an der Geschichte gefallen? . . . 264
Übungen im Klassenverband . . . 266
1. Traurige Situationen . . . 266
2. Talente . . . 266
Dieses Kapitel habe ich gelesen: . . . 268
Lösungen . . . 270
Wer hat`s erfunden? Über die Autorin . . . 280