Aufmerksam geworden bin ich auf dieses Buch durch das ansprechende Cover. Eine Landschaft, in der ich am liebsten sofort loswandern würde und der vielversprechende Titel Glücklich und frei Leben der Lösungsansatz wird im Untertitel gleich mitgeliefert: Transformiere hinderliche Glaubenssätze.
Nach kurzen, interessanten Abhandlungen zu Beginn über die Psyche sowie die Grundbedürfnisse des Menschen und deren Konsequenzen folgte schnell der Einstieg in das Hauptthema des Buches, die Glaubenssätze. Die Autorin regt zum Nachdenken über die eigenen Glaubenssätze an und ermutigt die Leser diese zu hinterfragen. Es ist kein Buch, das man auf die Schnelle durcharbeiten kann, mich als absoluten Laien im Gebiet der Psychologie hat es zunächst stark beansprucht. Aber es bietet eine große Bandbreite an Impulsen und Übungen, die jeder in seinem Tempo behandeln kann.
Eine sinnvolle, wertvolle Ergänzung zum Sachbuch ist das passende Arbeitsbuch mit praktischer Spiralbindung, erweiterten Aufgabenstellungen und viel Platz für Notizen.
Zwei Eigenschaften gefallen mir am Buch und Arbeitsbuch besonders gut: Unsere Selbstbeobachtungen müssen wir nicht bewerten, sondern einfach nur einmal wahrnehmen, damit wir an ihnen arbeiten können und wir dürfen uns ausreichend Zeit nehmen, um an der Transformation unserer hinderlichen Glaubenssätze zu arbeiten.
Sehr bedauerlich finde ich das mangelhafte Lektorat, mir geht es nicht um falsche Kommasetzung, sondern um unvollständige Sätze, falsche Verwendung von das/dass, überzählige Wörter etc. Diese Grammatikfehler erschweren das Verständnis unnötigerweise.
Insgesamt sehe ich das Gesamtwerk dennoch als Unterstützung, auf die ich immer wieder zurückgreifen werde.