Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Grau | Sergej Lochthofen
Weitere Ansicht: Grau | Sergej Lochthofen
Produktbild: Grau | Sergej Lochthofen

Grau

Eine Lebensgeschichte aus einem untergegangenen Land

(2 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

«Nichts war, nichts ist selbstverständlich. Dass ich im Gulag auf die Welt kam und doch eine behütete Kindheit hatte, dass ich von dort nach Deutschland kam und nicht irgendwohin in die Steppe, dass es der Osten war und nicht der Westen, Gotha und nicht Berlin, dass ich in eine russische und nicht die deutsche Schule ging, einen sowjetischen Pass und nicht einen Ausweis der DDR besaß. Nichts davon ist selbstverständlich. Vermutlich auch nicht, dass ich keine Heimat habe.»
Der Norden Russlands: Drei Jungen kämpfen in einem schadhaften Boot mitten im eisigen Fluss um ihr Leben. Es ist die Workuta, die einer ganzen Schreckensregion den Namen gibt. Jahrzehnte später steht einer von ihnen auf den Domstufen in Erfurt und verkündet vor Zehntausenden Demonstranten, dass seine Zeitungsredaktion sich gerade von der allmächtigen Partei unabhängig gemacht hat. Es ist die Geburtsstunde der ersten Reformzeitung in der DDR. Nun blickt Sergej Lochthofen zurück auf ein Leben als Deutscher unter Russen und als Russe unter Deutschen: erlebte Geschichte, spannend erzählt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Juni 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
486
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Sergej Lochthofen
Illustrationen
Zahlr. s/w Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Zahlr. s/w Abbildungen
Gewicht
364 g
Größe (L/B/H)
190/126/38 mm
ISBN
9783499628634

Portrait

Sergej Lochthofen

Sergej Lochthofen ist Journalist. Geboren 1953 in Workuta (Russland), kam er als Fünfjähriger mit den Eltern in die DDR, wo er eine russische Schule besuchte; er studierte Kunst auf der Krim und Journalistik in Leipzig. Von 1990 bis Ende 2009 verantwortete er die Zeitung Thüringer Allgemeine. das Medium-Magazin wählte ihn zum regionalen «Chefredakteur des Jahres»; Fernsehzuschauer kennen ihn als Stimme des Ostens im ARD-Presseclub oder in der Phoenix-Runde.

Pressestimmen

Lebendig und anschaulich. der Freitag

Eine ungewöhnliche Biographie. Deutschlandfunk

Ein bis zum Ende lesenswertes Buch. Der Tagesspiegel

Ein beängstigend atmosphärischer Tatsachen-Roman. Leipziger Volkszeitung

«Grau» beschreibt in klarer, schöner Sprache den Weg eines Mannes, der von Geburt an zwischen den Stühlen saß. Mitteldeutsche Zeitung

Eine außergewöhnliche Lebensgeschichte, die den Leser so schnell nicht wieder loslässt. Sächsische Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste