Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Big Mäc

Geschichten

160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 27.01. - Mi, 29.01.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Spätestens seit dem Erfolg seiner "Hymne der demokratischen Jugend" hat sich Serhij Zhadan als originellste Gegenstimme zum poetischen Landvermesser Juri Andruchowytsch etabliert. In seiner sechsteiligen Erzählung "Big Mäc" kehrt er der Anarchie der postsowjetischen Umbruchzeit den Rücken und flaniert durch die Straßen alter Städte - Orte der Subkultur, Mitteleuropa entmythologisiert. Im »Berlin, das wir verloren haben« lauern Irrsinn und Einsamkeit hinter jeder Toreinfahrt. In Wien meditiert er über »Zehn Arten, John Lennon umzubringen«. Es zieht ihn nicht nur zu den hedonistischen Außenseitern, die unter kalten europäischen Himmeln herumwandern, sondern auch in die eigene Vergangenheit: eine Welt des Lachens und endlosen Fliegens »am Orangenhimmel, der sich über unserer Heimat ausspannte«.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Mai 2011
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
226
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Serhij Zhadan
Übersetzung
Claudia Dathe
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
146 g
Größe (L/B/H)
178/108/17 mm
ISBN
9783518126301

Portrait

Serhij Zhadan


Serhij Zhadan, 1974 im Gebiet Luhansk/Ostukraine geboren, studierte Germanistik, promovierte über den ukrainischen Futurismus und gehört seit 1991 zu den prägenden Figuren der jungen Szene in Charkiw. Er debütierte als 17-Jähriger und publizierte zwölf Gedichtbände und sieben Prosawerke. Für

Die Erfindung des Jazz im Donbass

wurde er mit dem Jan-Michalski-Literaturpreis und mit dem Brücke-Berlin-Preis 2014 ausgezeichnet (zusammen mit Juri Durkot und Sabine Stöhr). Die BBC kürte das Werk zum »Buch des Jahrzehnts«. 2022 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Zhadan lebt in Charkiw und ist seit Mai 2024 Soldat.


Claudia Dathe, geboren 1971, studierte Übersetzungswissenschaft (Schwerpunkt Russisch und Polnisch) am Institut für Angewandte Linguistik und Translatalogie der Universität Leipzig sowie in Pjatigorsk (Russland) und Krakau. Anschließend absolvierte sie ein Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre. Für den Suhrkamp Verlag übersetzt sie Werke Serhij Zhadans aus dem Ukrainischen ins Deutsche und wurde unter anderem für ihre Übertragung seines Lyrikbands

Antenne

mit dem Drahomán-Preis ausgezeichnet.

Pressestimmen

»Die Übersetzung aus dem ukrainischen ist durchwegs gelungen. Poetisch schildert Zhadan eine neue europäische Bohème, die sich wie ihr Autor auf Festivals, Lesungen und Konzerten herumtreibt. Sanft lässt er dabei melancholische Zwischentöne einfließen, die deutlich machen, dass die Emigration auch im 21. Jahrhundert nicht konfliktfrei ist. … Gekonnt jedoch entschärft Zhadan mit einer gehörigen Portion Tragikomik diese Misstöne.«

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Big Mäc" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.