Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Selbst im Kontext | Seyla Benhabib
Produktbild: Selbst im Kontext | Seyla Benhabib

Selbst im Kontext

Kommunikative Ethik im Spannungsfeld von Feminismus, Kommunitarismus und Postmoderne

(0 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
18,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Zeitgenössische Moral- und Politiktheorien, in den USA repräsentiert durch John Rawls in Deutschland durch Jürgen Habermas und Karl Otto Apel, sind in den letzten Jahren unter Starke Kritik geraten. Theorien der Postmoderne, des Feminismus und des Kommunitarismus haben die Perspektiven geändert.

Die in diesem Band vorliegenden Essays von Seyla Benhabib setzen sich mit diesen neuen Positionen auseinander, zumal unter dem Gesichtspunkt der Geschlechterdifferenz. Diese wird ernst genommen, zugleich aber auch auf alte Konzepte von Autonomie und Selbstbestimmung nicht verzichtet. Die hier vorgetragene Position versteht sich als eine radikale Verteidigung universalistischer Theorie unter Einbeziehung neuerer philosophischer Richtungen. Sie ist als post-metaphysische Reformulierung einer praktischen Philosophie das Denken eines Universalismus als dialogischer Prozeß einer »erweiterten Denkungsart«.

Inhaltsverzeichnis

Im Schatten von Aristoteles und Hegel. Kommunikative Ethik und Kontroversen in der zeitgenössischen praktischen Philosophie. Autonomie, Moderne und Gemeinschaft. Kommunitarismus und kritische Gesellschaftstheorie im Dialog. Modelle des "öffentlichen Raums". Hannah Arendt, die liberale Tradition und Jürgen Habermas. Über das Urteilen und die moralischen Grundlagen der Politik im Denken Hannah Arendts. Der verallgemeinerte und der konkrete Andere. Die Kohlberg/Gilligan-Kontroverse aus der Sicht der Moraltheorie. Ein Blick zurück auf die Debatte über "Frauen und Moraltheorie". Feminismus und Postmoderne. Hegel, die Frauen und die Ironie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. März 1995
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
340
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Seyla Benhabib
Übersetzung
Isabella König
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
271 g
Größe (L/B/H)
177/108/18 mm
ISBN
9783518117255

Portrait

Seyla Benhabib

Seyla Benhabib ist Eugene Meyer Professor of Political Science and Philosophy an der Yale University.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Selbst im Kontext" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.