Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die verlassene Villa | Sibylle Weischenberg
Weitere Ansicht: Die verlassene Villa | Sibylle Weischenberg
Produktbild: Die verlassene Villa | Sibylle Weischenberg

Die verlassene Villa

(3 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
11,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der neue bewegende Roman über die Spuren der Vergangenheit von Spiegel-Bestsellerautorin Sibylle Weischenberg

An manchen Orten hallen die Geheimnisse der Vergangenheit bis in die Gegenwart nach.

Schloss Rosenhof 1964: Konstanze ist überglücklich, als sie den deutlich älteren Richard von Seelingen heiratet. Doch ihre Träume zerplatzen schnell: Sie merkt, dass es für ihn nur eine Vernunftehe ist. Erst eine Brieffreundschaft ändert alles.

München 2024: Die alleinerziehende Maklerin Leonie trifft zufällig den attraktiven Augenarzt Leon, der in Vergessenheit geratene Orte fotografiert. Leonie ist fasziniert und begibt sich selbst auf die Suche. In Österreich stößt sie auf eine verwaiste Villa mitsamt Festtafel, die scheinbar überstürzt verlassen wurde. Was trieb die Bewohner dazu? Leonie will unbedingt dem Geheimnis auf die Spur kommen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
352
Reihe
Spuren der Vergangenheit
Autor/Autorin
Sibylle Weischenberg
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
385 g
Größe (L/B/H)
186/126/25 mm
ISBN
9782496716184

Portrait

Sibylle Weischenberg

Sibylle Weischenberg ist Millionen Fernsehzuschauern als renommierte Society-Expertin bekannt. Sie stand für verschiedene TV-Promi-Magazine vor der Kamera. Darüber hinaus war sie Redakteurin bei »Der Spiegel«, Ressortleiterin bei »Bunte« und arbeitete als Korrespondentin der Nachrichtenagentur Reuters. Sie veröffentlichte bislang fünf Romane, darunter den Spiegel-Bestseller »Ich hasse den Sommer«.


Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von BuecherwurmP am 20.06.2025

Unerfüllte Träume

*gelesen als eBook-Leseexemplar* Für mich ist es der dritte Roman in dieser Reihe. Ein sehr schönes Cover hat mich in die Geschichte der unterschiedlichen Protagonisten eingestimmt. Der Roman ist in zwei Zeitebenen geschrieben. Es geht um die Jahre 1964 und 2024. 1964 ist Konstanze glücklich durch die Heirat mit dem viel älteren Richard von Seelingen. Allerdings merkt sie sehr schnell, dass es für ihn nur eine Vernunftehe ist. Jeder lebt sein Leben, leider. Konstanzes Leben erhält einen Sinn durch ein Brieffreundschaft. Ob diese ewig hält? Ich möchte hier nicht vorgreifen. Die Geheimnisse dieser Vergangenheit werden 2024 durch die Maklerin Leonie und ihre Tochter aufgegriffen. Zufällig begegnen sie dem Augenarzt Leon, der die in Vergessenheit geratenen Orte fotografiert. In Österreich stoßen sie auf eine verwaiste Villa, in der die Festtafel noch gedeckt ist. Es entsteht der Eindruck, dieser Raum wurde fluchtartig verlassen. Was werden sie herausfinden? Für mich hat sich der Roman sehr spannend, emotional und schicksalhaft gelesen. Trotz gewisser Umstände, die zu Irritationen führten, fühlte ich mich dennoch sehr gut unterhalten. Gern gebe ich eine Leseempfehlung.
Von Shilo am 22.04.2025

Verlorene Geheimnisse zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Die verlassene Villa von Sibylle Weischenberg ist ein Roman, der durch seine doppelte Erzählstruktur die Leser in zwei verschiedene Zeitebenen und Handlungsstränge eintauchen lässt. Das Buch verbindet die Geschichte einer Liebe im Jahr 1964 auf dem Schloss Rosenhof mit der Gegenwart im Jahr 2024, in der die alleinerziehende Maklerin Leonie auf die Spur eines mysteriösen Ortes in Österreich kommt. Die Vergangenheit ist deutlich spannender und lebendiger erzählt als die Gegenwart, was mich allerdings manchmal etwas enttäuschte, da die aktuellen Ereignisse eher ausschweifend wirken und weniger packend sind. Die Geschichte der jungen Konstanze und Richard ist faszinierend, vor allem durch die im Laufe einer Brieffreundschaft aufgedeckten Geheimnisse, die den Handlungsstrang in der Vergangenheit interessant gestalten. Das Buch bietet eine gewisse suspense- und geheimnisvolle Atmosphäre, doch insgesamt konnte mich die Erzählung nicht vollständig überzeugen. Die ausführlichen Schilderungen und die ausschweifenden Beschreibungen der Gegenwartsszene erscheinen manchmal etwas langatmig, wodurch der Spannungsbogen verloren ging. Fazit: Wer gerne historische Liebesgeschichten mit einem Hauch von Geheimnis liest und sich von der Atmosphäre der Vergangenheit fesseln lässt, wird bei diesem Buch sicherlich auf seine Kosten kommen. Für Leser, die eine kompakte und durchgehend fesselnde Geschichte erwarten, könnte die Gegenwart jedoch etwas zu langatmig wirken. Insgesamt ein solides Werk mit einer stärkeren Vergangenheit als Gegenwart. 3 Sterne.
Sibylle Weischenberg: Die verlassene Villa bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.