Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das ist bei uns nicht möglich | Sinclair Lewis
Weitere Ansicht: Das ist bei uns nicht möglich | Sinclair Lewis
Produktbild: Das ist bei uns nicht möglich | Sinclair Lewis

Das ist bei uns nicht möglich

Roman

(12 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Sinclair Lewis ist wieder aktuell. « Der Freitag.

1935 in den USA ein aufsehenerregender Bestseller, heute aufs Neue eine Sensation und aktuell wie selten zuvor: Sinclair Lewis' Roman führt einen Antihelden vor, der mit seinen Hetzreden die Begeisterung unzufriedener Wähler entfacht. Durch seine Lügen und eine Rhetorik des Populismus und der Ressentiments wird er Präsident der Vereinigten Staaten. Das klingt vertraut? "Ein Populist im Weißen Haus? Literaturnobelpreisträger Sinclair Lewis hat es vor 80 Jahren durchgespielt." DIE ZEIT.

Mit einem Nachwort von Jan Brandt.

»Ein Populist im Weißen Haus? Literaturnobelpreisträger Sinclair Lewis hat es vor 80 Jahren durchgespielt. « DIE ZEIT

»Ein Meister des absoluten Realismus. « Bob Dylan.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Mai 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. Originaltitel: It Can't Happen Here. 6. Auflage.
Auflage
6. Auflage
Seitenanzahl
442
Reihe
Aufbau Taschenbücher
Autor/Autorin
Sinclair Lewis
Übersetzung
Hans Meisel
Nachwort
Jan Brandt
Weitere Beteiligte
Jan Brandt
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
352 g
Größe (L/B/H)
190/116/38 mm
ISBN
9783746636948

Portrait

Sinclair Lewis

Sinclair Lewis (1885 1951) reiste durch Europa, besuchte das Deutschland der erstarkenden Nazis, arbeitete als Journalist und Übersetzer in New York und als Privatsekretär von Jack London. Für seine scharfsichtigen sozialkritischen Romane erhielt er 1930 als erster Amerikaner den Nobelpreis für Literatur.


Hans Meisel (1900 1991), Autor des Romans Torstenson. Entstehung einer Diktatur (Kleist-Preis 1927), war im amerikanischen Exil Thomas Manns Sekretär, später Professor of Political Science an der University of Michigan.

Jan Brandt, geboren 1974 in Leer (Ostfriesland), studierte Geschichte und Literaturwissenschaft in Köln, London und Berlin. In München besuchte er die Deutsche Journalistenschule, heute schreibt er u. a. regelmäßig für Die Zeit. Sein Roman Gegen die Welt stand 2011 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und wurde mit dem Nicolas-Born-Debütpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschien sein Buch Stadt ohne Engel. Wahre Geschichten aus Los Angeles .

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
12 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
6
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Orisha am 15.04.2025
Die Zeiten in Amerika stehen auf Sturm. Eine neue Präsidentschaftswahl steht an und der populistische Kandidat Berzelius "Buzz" Windrip steht zur Wahl. Zeitungsherausgeber Doremus Jessup sieht den Kandidaten kritisch, warnt immer wieder, doch er gewinnt mehr und mehr an Stimmen. Auch weil seine Gegner nicht glauben, dass Windrip die Wahl für sich entscheiden kann. Sie sollen sich irren. Windrip gewinnt und beginnt eiligst eine Diktatur aufzubauen. Die Regierung wird umgebaut, Posten mit Begleitern besetzt und unliebsame Gegner werden beseitigt, indem man sie umbringt oder in neu errichtete Konzentrationslager schickt. Für Jessup und seine Familie und Freunde beginnt eine schwere Zeit, auch weil er nicht stillschweigen kann. Das bringt alle in Gefahr. Doch sie sind sich einig, es lohnt zu kämpfen.Sinclair Lewis Roman entstand vor mehr als 80 Jahren und trotzdem kommt man nicht umhin, eine Geschichte vor sich zu haben, die nicht aktueller sein könnte, wenn man seinen Blick auf die USA richtet. Schon damals konnte niemand glauben, dass ein faschistisches Regime in den USA möglich wäre. Und genau mit dieser Idee spielt Lewis und das in all seinen Facetten. Gekonnt changieren die Kapitel zwischen einer allgemeinen Sicht, die die politische Ebene aufzeigt und der lokalen Geschichte in Vermont um Doremus Jessup. Dadurch wird die Geschichte greif- und nahbar. Gleichzeitig zeigt das Buch einmal mehr, dass man sich von populistischen Phrasen nicht einwickeln lassen sollte, nicht allem Glauben schenken kann und was es heißt eine (politische) Haltung zu haben, auch in schwierigen Zeiten.Kurzum: Ein Buch, das kaum aktueller sein könnte und das, obwohl es 80 Jahre alt ist, gut lesbar ist und von einer breiten Masse gelesen werden sollte. Empfehlenswert.
LovelyBooks-BewertungVon ulrikerabe am 15.03.2022
Was alles möglich ist, beunruhigend in seiner Aktualität, was heute wie damals, hier und dort passieren kann und konnte.
Sinclair Lewis: Das ist bei uns nicht möglich bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.