Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Haus der Buchstaben | Sophia Langner
Weitere Ansicht: Das Haus der Buchstaben | Sophia Langner
Weitere Ansicht: Das Haus der Buchstaben | Sophia Langner
Produktbild: Das Haus der Buchstaben | Sophia Langner

Das Haus der Buchstaben

Historischer Roman

(9 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Buchdruck, Pest und Reformation: ein wahres Frauenschicksal im 16. Jahrhundert

Der historische Roman »Das Haus der Buchstaben« erzählt die wahre Geschichte der Buchdruckerin Magdalena Morhart aus Tübingen weiter - glänzend recherchiert und mitreißend.

Die verheerenden Folgen der Pest und die überhastete Flucht nach Reutlingen haben Magdalena Morhart und ihre Familie beinahe ruiniert. Auch nachdem sie endlich nach Tübingen zurückkehren können, stehen sie vor schier unüberwindlichen Schwierigkeiten. Nur unter großen Mühen würde es Magdalena gelingen, ihr Geschäft wiederaufzubauen.

Inzwischen haben die katholischen Habsburger ihren Spion Bartholomäus ins protestantische Württemberg entsandt, um das Land auf infame Weise zum »wahren Glauben« zurückzuführen. Bartholomäus, ein erklärter Feind aller »Ketzer«, erkennt schnell, welche entscheidende Rolle Magdalenas Druckerei im Herzogtum spielt - und wie er ihr am meisten schaden kann: Er verbündet sich mit einem anderen Druckherren, der noch eine persönliche Rechnung mit Magdalena offen hat.

Bald steht Magdalena vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die immer bedrohlichere Ausmaße annehmen . . .

Wie Magdalena Morhart sich gegen alle Vorurteile und Widerstände durchsetzt und als Frau eine Druckerei übernimmt, schildert Sophia Langner im ersten Teil ihrer historischen Roman-Biografie »Die Herrin der Lettern«.

»Ein außergewöhnliches Frauenleben des 16. Jahrhunderts, detailreich und mitreißend veranschaulicht [. . .]. «

Elbe-Weser-Aktuell über den historischen Roman »Die Herrin der Lettern«

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Januar 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Historischer Roman. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
480
Reihe
Die Geschichte der Buchdruckerin Magdalena Morhart, 2
Autor/Autorin
Sophia Langner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
350 g
Größe (L/B/H)
190/126/31 mm
ISBN
9783426308783

Portrait

Sophia Langner

Sophia Langner ist das Pseudonym einer promovierten Historikerin, die sich seit mehr als einem Jahrzehnt auf den frühen Buchdruck fokussiert. Ihre Forschung wurde bereits mehrfach von renommierten historischen Gesellschaften gefördert. " Die Herrin der Lettern" ist ihr erster Roman und basiert auf der neusten Erkenntnissen zur Buchdruckerin Magdalena Morhart in Tübingen.


Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Kathrin_Schroeder am 13.03.2025
Das Haus der Buchstaben von Sophia Langner gelesen dank NetgalleyDie Geschichte der Buchdruckerin Magdalena Morhart, einer der ersten erfolgreichen Buchdruckerinnen im 16. Jahrhundert. Leider war mir bei der Auswahl nicht bewusst, dass es ein zweiter Teil ist. Es funktioniert zwar auch ohne den ersten Teil, nimmt aber in der Geschichte doch oft Bezug auf das "Vorher".Frau Morhart ist mit ihren Kindern vor der Pest geflohen und überlegt zurück nach Tübingen zu gehen. Zeitgleich macht sich ein katholischer Spion auf, der in den "evangelischen Landen" Unfrieden stiften und das Land zurück zum wahren Glauben bringen soll. Er erkennt schnell die wichtige Rolle der Druckerei und setzt ihr die Konkurrenz in Form des Stiefsohns vor die Tür, dessen Hass eine gute Grundlage zu sein scheint.Die Geschichte ist gut recherchiert, ich habe viel Wissenswertes über den frühen Buchdruck und die Rechtslage darum erfahren. Das Buch liest sich wie ein mittlerer Band einer Trilogie - es bleibt noch genug offen, dass ein dritter Band passen würde. Dieses Gefühl des mittleren Buchs ist auch zugleich meine einzige Kritik. Ein wenig verbleibt die Geschichte, auch wenn der größte Konflikt geklärt ist, in der Schwebe und einige Fragen offen, deren Klärung man erwartet hat. Insgesamt war das Buch eine Lesefreude #DasHausderBuchstaben #SophiaLangner #NetGalleyDE! #KathrinliebtLesen #Bookstagram #Rezension 
LovelyBooks-BewertungVon HEIDIZ am 09.09.2023
Sehr spannend und historisch perfekt recherchiert - hat mir prima gefallen "Das Haus der Buchstaben" - hier würde ich gern wohnen *g* -  eigentlich ...In dem Buch mit dem Titel habe ich in den vergangenen Tagen "gewohnt" - mi und wurde spannend unterhalten. Ich möchte euch berichten. Wir lernen Magdalena Morhart kennen, die nach Reutlingen geflüchtet ist - die verheerenden Folgen der Pest noch immer spürbar ... Als sie schließlich zurück gehen können nach Tübingen ist alles noch schwieriger als erwartet, schier unüberwindbare Schwierigkeiten stellen sich ihr in den Weg. Kann sie es schaffen, ihr Geschäft wieder aufzubauen? Noch ahnt Magdalena nicht, dass die Habsburger - ihres Zeichen Katholiken - Bartholomäus, den Spion, nach Württemberg entsandt haben. Sie haben vor, das Land wieder zum Katholizismus, dem für sie wahren Glauben, zurückzuführen. Magdalenas Druckerei spielt hier nun eine große Rolle. Kann Barholomäus es schaffen, Magdalena zu schaden ???Das Buch ist zwar von der Geschichte, die die Authorin um Magdalena erzählt, fiktiv, aber der historische Hintergrund und einige Personen sind wahrer Natur. Diese sind im dem Text vorangestellten Personenverzeichnis mit Sternchen gekennzeichnet. Wir steigen mit Kapitel 1 im Januar 1555 in Spanien in die Handlung ein. Kapitel 2 führt uns nach Reutlingen. Das Buch ist in überschaubare 78 Kapitel gegliedert, die nicht zu lang sind. Es liest sich durchweg spannend und lebendig. Man fühlt sich in die Handlung involviert und kann die Handlungen und Gefühle der Charaktere sehr gut nachvollziehen. Die Historie ist sehr gut in die fiktive Handlung involviert und umgekehrt, alles passt sehr gut und fügt sich ineinander. Ich bin sehr vom Roman angetan, mal wieder ein hochwertiger historischer Leckerbissen. Hat mich zu 100 Prozent überzeugt.
Sophia Langner: Das Haus der Buchstaben bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.