Hoffnung und Fortschritt, Schuld und Schicksal …
Ein berü hrender historischer Roman ü ber eine unkonventionelle Frau und den Mut, fü r das eigene Glü ck zu kä mpfen
Berlin, 1901: Sieben Jahre nach dem tragischen Verlust ihrer Eltern hat Grete Brü ckner nur ein Ziel vor Augen – ihrem entstellten Bruder Johann ein Leben ohne Scham zu ermö glichen. Als angehende Krankenschwester begegnet sie dem jü dischen Chirurgen Dr. Joseph Abbel, der fü r seine bahnbrechenden, aber umstrittenen Methoden in der Schö nheitschirurgie bekannt ist. Entschlossen und voller Mut sichert sich Grete eine Anstellung in seiner Praxis, doch schnell erkennt sie, dass Fortschritt seinen Preis hat …
Zwischen riskanten Operationen entdeckt Grete, dass nicht nur die Medizin, sondern auch die Liebe Grenzen ü berwinden kann. Denn inmitten all der Herausforderungen und der Sorge um Johann entdeckt sie eine unerwartete Zuneigung zu der freien und unerschrockenen Valerie, die ihre Welt vö llig auf den Kopf stellt. Grete steht vor der Wahl: Soll sie den gesellschaftlichen Konventionen folgen oder den Mut aufbringen, ihren eigenen Weg zu gehen?
Erste Leser:innenstimmen
„ Gretes Entschlossenheit und ihr Mut, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen, sind so mitreiß end - dieser historische Roman hat mich komplett in seinen Bann gezogen."
„ Die Anfä nge der Schö nheitschirurgie in Deutschland und das Thema Modedesign verleihen dieser historischen Geschichte eine ganz besondere Note."
„ Sophie Brahms' bewegender Roman schafft es meisterhaft, die Grenzen von Medizin und Gesellschaft zu hinterfragen und dabei eine mutige Heldin ins Zentrum zu stellen."
„ Ein fesselnder Roman ü ber Schuld, Hoffnung und die Kraft einer Frau, die ihrer Zeit weit voraus ist."