Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Generation Weltuntergang | Stefan Bonner, Anne Weiss
Produktbild: Generation Weltuntergang | Stefan Bonner, Anne Weiss

Generation Weltuntergang

Warum wir schon mitten im Klimawandel stecken, wie schlimm es wird und was wir jetzt tun müssen

(39 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Taschenbuch
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ungewöhnlich heiße Sommer, Superstürme, Dauerregen, Überschwemmungen - der Klimawandel ist da. Das Bestsellerduo Bonner/Weiss ("Generation Doof") nimmt sich in "Generation Weltuntergang" die Erderwärmung und den Klimawandel vor und sagt, wie es so weit kommen konnte, wie sehr uns die klimatischen Veränderungen betreffen und was wir jetzt tun müssen. Obwohl in den Nachrichten Daueralarm herrscht, das Wetter Kapriolen schlägt, der Meeresspiegel steigt und die Pole schmelzen, wettern Scharfmacher allerorten gegen die Klimawissenschaft, und die Politiker haben keinen Plan. Und wir selbst sehen dem Geschehen hilflos zu oder stecken den Kopf in den Sand. Denn was können wir schon tun? Eine ganze Menge, sagen Stefan Bonner und Anne Weiss. In "Generation Weltuntergang" erzählen sie auf aufrüttelnde und zugleich leicht verstehbare Weise die Geschichte des Klimawandels und sagen, welche Konsequenzen er für unser aller Leben hat. Denn letztlich geht es um nichts weniger als die Frage: Ist die Menschheit noch zu retten oder sind wir die die Letzten unserer Art?"In einigen Jahrhunderten werden wir möglicherweise menschliche Kolonien im All haben, aber derzeit haben wir nur diesen einen Planeten, und wir müssen alle zusammen daran arbeiten, ihn zu bewahren." Stephen HawkingDieses Werk ist die überarbeitete Neuausgabe des 2017 erschienenen Buches "Planet Planlos. Sind wir zu doof, die Welt zu retten?".

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Mai 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Warum wir schon mitten im Klimawandel stecken, wie schlimm es wird und was wir jetzt tun müssen. Originaltitel: Planet Planlos. 6. Auflage. 12 SW-Fotos, 7 Tabellen.
Auflage
6. Auflage
Seitenanzahl
320
Autor/Autorin
Stefan Bonner, Anne Weiss
Illustrationen
12 SW-Fotos, 7 Tabellen
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
12 SW-Fotos, 7 Tabellen
Gewicht
318 g
Größe (L/B/H)
190/125/18 mm
ISBN
9783426301982

Portrait

Stefan Bonner

Stefan Bonner, Jahrgang 1975, studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte in Bonn. Er arbeitete als Journalist und Verlagslektor, bevor er sich als Buchautor selbständig machte. Mit Anne Weiss schrieb er höchst erfolgreich mehrere Bücher, darunter " Generation Doof" , " Wir Kassettenkinder" und " Generation Weltuntergang" .

Anne Weiss, Jahrgang 1974, studierte Sprachen und Kulturwissenschaften in Bremen. Sie arbeitete lange als Verlagslektorin und leitete eine Schreibschule. Inzwischen lebt sie als Autorin, Ghostwriterin und Coach in Berlin, entwickelt neben Sachbüchern auch fiktionale Formate und schreibt für verschiedene Magazine. Sie ist in Umweltinitiativen aktiv, setzt sich für Tierrechte ein und hält bundesweit Vorträge zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Mit Stefan Bonner zusammen schrieb sie höchst erfolgreich mehrere Bücher, darunter " Generation Doof" , " Wir Kassettenkinder" , " Generation Weltuntergang" und " Mein Leben in drei Kisten" . Zuletzt erschien von ihr bei Knaur " Der beste Platz zum Leben" .


Pressestimmen

"allgmein verständlich und locker geschrieben" Aachener Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
39 Bewertungen
15
39 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
31
4 Sterne
6
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon dorothea84 am 10.09.2021
Ich hatte es einmal unterbrochen, aber ich erinnere ich mich nicht warum. Jetzt wollte ich dieses Buch endlich weiterlesen. Schnell habe ich gemerkt warum ich nicht weitergelesen habe. Manche Passagen sind schon recht trocken und voller Fakten, teilweise wurde sehr tief in die Materie eingetaucht. Das war mir persönlich zu viel, denn ich muss und will auch nicht immer jede Kleinigkeit wissen. Interessant, waren teilweise die Jahreszahlen, wann die Bewegung begonnen hat. Sogar die Prognose für 2021, da konnte ich aus dem Fenster schauen und sagen, ja, ihr hattet recht. Aus diesem Buch habe ich viel gelernt und auch viel zum Nachdenken mitgenommen. Aber es ist kein Buch einfach mal zum Durchlesen. Denn es regt einen zum Denken an und dazu gibt es einen viele Fakten, Daten und Informationen. Manche davon waren sogar sehr interessant und andere waren nur einfach nervig.
LovelyBooks-BewertungVon Paperboat am 13.07.2019
Noch so ein Schinken zum Klimaschutz, denkste vielleicht geätzt daher. Fehlanzeige! Stefan Bonner ist mitnichten Klimaforscher, sondern einfach ein studierter Germanist, der im Verlagswesen arbeitet. Anne weiß ebenfalls, die hat aber noch Anglistik studiert und darf sich damit rechtschaffend über die Briten lustig machen. Macht sie aber nicht, stattdessen hatte Weiss zusammen mit Bonner vor in alter Tradition nach Büchern wie ¿Wir Kassettenkinder¿, ¿Generation Doof¿ und ¿Heilige Scheiße¿ wieder ein Sachbuch mit viel Humor zu machen. Witzig ist zwar ¿Generation Weltuntergang¿ auch geschrieben, aber das Thema ¿ erkennen die beiden an ¿ ist ernst genug es eigentlich nicht lustig zu finden.Jedes Unterkapitel beginnt mit einer Denkblase passenden Inhalts von Klimaforschern, Kabarettisten, Politikern oder Weltverbesserern wie Gandhi. Es stimmt immer recht passend, bisweilen aber auch humorfoll in den jeweiligen Abschnitt ein.Anhand aktueller Wettererscheinungen, ausgelöst durch die Erderwärmung, die in den letzten Jahren auch Deutschland ereilt haben (Hochwasser, Dürren, Überschwemmungen und andere Extreme), rufen die Autoren dem Leser ins Gedächnis, dass der Klimawandel nicht als Gespenst ungreifbar herumgeistert, sondern längst angekommen ist. Weiss und Bonner klären nicht nur auf, was das für uns und unser unmittelbare Umwelt bedeutet, sondern was die Wetterextreme global auslösen, und dass wir aufgrund weltweiter nicht mehr bewohnbarer Lebensräume künftig nicht nur mit Kriegs- oder gar Wirtschaftsflüchtlingen rechnen müssen, sondern Klimaflüchtlinge ein neues ernstzunehmendes Phänomen der kommenden Jahre sein werden.Die Autoren haben viel recherchiert und zeigen auf, dass es nicht fünf vor zwölf ist, sondern zwei Minuten vor zwölf, und wir als gesammelte Menschheit eigentlich nur noch eine verschwindende Chance haben das Ruder des Point of No Return herumzureißen, weil wir seit den ernstwerdenden Prognosen zum Klimawandel vor einigen Jahrzehnten zu viel wertvolle Zeit verstreichen lassen und zu viel CO2 in die Luft geblasen haben. Die ersten Zusammenhänge zwischen dem CO2-Ausstoß und der Erderwärmung wurden nämlich schon 1938 anhand von ermittelt; 1957 durch den Chemiker Charles David Keeling in einem der bedeutensten Experimente der Menschheit verifiziert.Es gibt sogar Beispielrechnungen über die tägliche allgemeine Co2-Bilanz, die wir täglich so produzieren, denn mal ehrlich: Wer von uns hat denn ein auch nur annähernd exaktes Bild davon wie hoch unser Anteil an der Erderwärmung ist. Gut, die Verantwortung jedes einzelnen wird dieses Buch sicher nicht ansprechen, aber man bekommt eine ungefähre Idee davon wie groß der eigene Fußabdruck ist.Bonner und Weiss zeigen auch mögliche Wege aus dem Dilemma auf; einerseits das, was jeder einzelne tun kann, andererseits das, was Aufgabe der Politik sein muss wie diverse Reglementierungen zum Wohle aller auf Kosten aller, damit uns der Planet, auf dem wir leben noch lange erhalten bleibt ¿ denn bis dato haben wir keinen Ersatzplaneten, auf den wir ziehen können, wenn wir unseren komplett ruiniert haben.