Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Interesse der Vernunft
Produktbild: Das Interesse der Vernunft

Das Interesse der Vernunft

Rückblicke auf das Werk von Jürgen Habermas seit »Erkenntnis und Interesse«

(0 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 04.11. - Di, 11.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Beiträge dieses Bandes machen mit zentralen Aspekten des umfangreichen Werks von Jürgen Habermas vertraut: Rechts- und Moraltheorie, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie, normative Grundlagen der Gesellschaftstheorie, Kritik- und Emanzipationsbegriff, Rezeption von Handlungstheorie, Pragmatismus und Psychoanalyse. Gemeinsam ist den Beiträgen ihr Rückbezug auf das vor 30 Jahren erschienene Buch Erkenntnis und Interesse, von dem Habermas in seinem eigenen Beitrag zu dem hier angezeigten Band sagt: »Damals habe ich mir Strukturen der Lebenswelt und der kommunikativen Alltagspraxis klargemacht, die zur Theorie des kommunikativen Handelns und der Sprachpragmatik überleiten. Unter anderem ist mir jene Reflexivität der Umgangssprache aufgegangen, die ich später anhand der Doppelstruktur der Sprechakte genauer untersucht habe. Ich habe die Sprache auch schon als Medium dargestellt, das die Möglichkeit einer Individuierung durch Vergesellschaftung erklärt. «

Der Band verdeutlicht die innovativen Aspekte der Theorieentwicklung von Habermas für die Grundlegung der Sozialwissenschaften.

Inhaltsverzeichnis

Habermas, Jürgen: Nach dreißig Jahren: Bemerkungen zu Erkenntnis und Intersse. Kieserling, Andre: Zwischen Soziologie und Philosophie: Über Jürgen Habermas. Giegel, Hans-Joachim: Normative Orientierungen und sozialwissenschaftliche Erkenntnis. Müller-Doohm, Stefan: Kritik in kritischen Theorien. Bonacker, Thorsten: Ungewißheit und Unbedingtheit. Dews, Peter: Die Entsublimierung der Vernunft als Habermas Leitgedanke. Detel, Wolfgang: System und Lebenswelt bei Habermas. Garz, Jürgen: Kritik, Hermeneutik, Rekonstruktion. Outhwaite, William: Rekonstruktion und methodologischer Dualismus. Power, Michael: Habermas und das Problem der transzendentalen Argumentation. Peters, Bernhard: Normative Theorien und soziale Empirie. Bohman, James: Demokratischer und methodologischer Pluralismus. Larmore, Charles: Habermas und Pragmatismus. Sukale, Michael: Jürgen Habermas und Max Weber. Schülein, Johann August: Von der Kritik am »szientistischen Selbstmißverständnis«. Oevermann, Ulrich: Das Verhältnis von Theorie und Praxis im theoretischen Denken von Jürgen Habermas - Einheit oder kategoriale Differenz?. Günther, Klaus: Verantwortlichkeit in der Zivilgesellschaft. Blanke, Thomas: Theorie und Praxis. Thyen, Anke: Über Erkenntnis und Intresse oder: Die Erneuerung der Lehre vom Faktum der rein praktischen Vernunft. Görtzen, Rene: Habermas: Bi(bli)ographische Bausteine.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. August 2000
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
602
Reihe
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Herausgegeben von
Stefan Müller-Doohm
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
471 g
Größe (L/B/H)
177/108/32 mm
ISBN
9783518290644

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Interesse der Vernunft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.