Die besten Dämonenjäger der Welt versammeln sich zum Wettkampf der Exorzisten in den dunklen Gassen Londons. Inmitten dieses gnadenlosen Turniers steht auch Leaf, die immer noch mit ihren wachsenden dämonischen Kräften ringt - ebenso wie mit ihren verbotenen Gefühlen für Falco. Doch als sich eine Diebesgilde in den Wettstreit einmischt, kann Leaf nicht anders, als sich an deren Fersen zu heften. Dabei kommt sie einem dunklen Geheimnis auf die Spur, in dessen Zentrum ausgerechnet die Black Bird Academy steht. Leaf fragt sich, wem sie noch vertrauen kann. Und ob sie überhaupt noch menschlich genug ist, um zu vertrauen, geschweige denn zu lieben ...Anders als beim ersten Teil der Reihe war ich dieses Mal schneller im Geschehen drin. Band 1 gehörte letztes Jahr zu meinen Favoriten, so war meine Erwartung natürlich hoch.Leaf mochte ich gerne, vorallem wie sie mit ihren dämonischen Seite umgeht fand ich gut beschrieben. Falco kam mir ein bisschen zu kurz und Tempest mochte ich irgendwie nicht so wirklich. Dafür gab es Zero, Crain und noch ein paar neue Charaktere die ich cool fand.Der Inhalt und die Schichtwechsel haben mir gut gefallen. Die verschiedenen Schauplätze wurden in meinem Kopf lebendig, ich habe es geliebt.Zum Schreibstil kann ich nur eins sagen: Ich liebe wie Stella Tack schreibt. Es lässt sich super leicht lesen und oft so humorvoll, dass man in einem Buch über Dämonen lachen muss. Auch bei einer Dicke von 600 Seiten, gab es keinen Moment wo ich dachte ich will etwas anderes lesen, was bei mir was heißen mag. Dazu gab es ein paar coole Typen, Zero und Crain zum Beispiel, die ich beide so toll finde und vielleicht sogar einen mit einer Hauptperson shippe. Spice ist nicht besonders viel im Buch aber, das was drin ist fand ich gut.Auch wenn hin und wieder die Spannung ein bisschen nachgelassen hat, habe ich das Buch so gerne gelesen. Die letzten Kapitel hatten es in sich und haben alles andere wettgemacht. Ich kann euch die Reihe wirklich empfehlen und ich freue mich auf Band 3. (4,5 Sterne)