Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Soziale Arbeit und die sozial-ökologische Transformation | Stephan Klingebiel, Uli Jäger, George Mutalemwa, Ulrich Deller, Felix Manuel Nuss
Produktbild: Soziale Arbeit und die sozial-ökologische Transformation | Stephan Klingebiel, Uli Jäger, George Mutalemwa, Ulrich Deller, Felix Manuel Nuss

Soziale Arbeit und die sozial-ökologische Transformation

Dimensionen, Perspektiven und Antworten

(0 Bewertungen)15
680 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
68,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gesellschaftliche Transformationen sind vielschichtig: Sie betreffen wirtschaftliche, technologische und ökologische Entwicklungen ebenso wie soziale, kulturelle und politische Herausforderungen. In diesem Band wird die sozial-kulturelle Dimension der Transformation in Bereichen wie Klimakrise, Kriegen, Antisemitismus und Rassismus untersucht. Dabei diskutieren die Autor*innen, welche Handlungsmöglichkeiten sich aus der Perspektive der Sozialen Arbeit und verwandter Disziplinen ergeben.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Kapitel 1: Verantwortung und Verhalten
Einleitung: Verantwortliches Handeln vor dem Hintergrund der sozial-ökologischen Transformation
Dimensionen der Verantwortung Überlegungen zum Begriff der Verantwortung vor dem Hintergrund der sozial-ökologischen Transformation (Sebastian Laukötter)
Wir für uns und die Welt Warum Verhaltensänderungen oft scheitern und unter welchen Bedingungen sie gelingen können (Swantje Notzon)
Wissenschaft in institutioneller Verantwortung: Mini-Reallabore als transformationsorientiertes Veranstaltungsformat für Hochschulen am Beispiel der katho (Milena Jostmeier, Fady Guirgis)
Kapitel 2: Antisemitismus und Verschwörungsideologien
Antisemitismus und Gesellschaft. Verschwörungsnarrative, Gegenmaßnahmen und die Perpetuierung antisemitischer Gewalt durch abstrakten Pazifismus (Stephan Grigat)
Verschwörungsideologien und Antisemitismus. Anmerkungen zur wechselseitigen Verschränkung (Gudrun Hentges)
Verschwörungsnarrative und Verschwörungsmentalität in psychoanalytischer und politikwissenschaftlicher Perspektive (Markus Baum)
Verschwörungsmythen des iranischen Regimes. Vom islamischen Antijudaismus zum eliminatorischen Antizionismus (Stephan Grigat)
Verschwörungsnarrative im türkischen Nationalismus (Ismail Küpeli)
Lagebild Antisemitismus: Erfassung und Analyse aktueller Erscheinungs- und Ausdrucksformen in NRW (Marit-Inga Zimmermann)
Kapitel 3: Kriege, Krisen, Klimanotstand
Kriege, Krisen, Klimanotstand Der Beitrag von Sozialer Arbeit und Bildungsarbeit zu Frieden und Nachhaltigkeit (Norbert Frieters-Reermann)
Entwicklungspolitik im Zeitalter der neuen Geopolitik: Die Entdeckung des Globalen Südens (Stephan Klingebiel)
Frieden und Nachhaltigkeit: Friedenspädagogik in Zeiten von Klimawandel (Uli Jäger)
The Me-First Syndrome and the New World (Dis)Order: The Metaphysics of Good Global Governance (George Mutalemwa)
Krisenzeiten für die Friedensbildung oder Friedensbildung in Krisenzeiten? Si vis pacem para pacem Wenn du den Frieden willst, so bereite den Frieden vor! (Norbert Frieters-Reermann)
Soziale Arbeit im Kontext von Krieg und Frieden. Eine kritisch-reflexive Kommentierung des Panels Kriege, Krisen, Klimanotstand (Ulrich Deller)
Kapitel 4: Handlungsansätze und Perspektiven
Soziale Arbeit als Normalisierungsagentur? Zur Rolle der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld von Normalität, Vielfalt und gesellschaftlichem Zusammenhalt (Felix Manuel Nuss)
Let s change it! Rassismus Kultur Macht: Künstlerische Transformation für einen gesellschaftlichen Wandel (Norbert Frieters-Reermann, Marion Gerards, Maren Ziese)
Zur digitalen Transformation des Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesens (Johannes Krell, Tobias Hölterhof, Karolin Kappler, Christian Kenntner, Gesa Alena Linnemann, Julian Löhe, Swantje Notzon, Sara Remke, Birte Schiffhauer und Eik-Henning Tappe)
Klimanotstand und Soziale Arbeit. Im Spannungsfeld von Klimaresilienz und Klimaempowerment (Norbert Frieters-Reermann und Laura Maren Harter)
Klimaresilienz und Klimaempowerment durch Capacitar. Stärkung psychosozialer Widerstandskraft für Klimaaktivist_innen und Sozialarbeiter_innen in der Klimakrise (Anke Reermann und Norbert Frieters-Reermann)
Campaigning und Soziale Arbeit (Dietmar Kress)
Umweltgerechtigkeit und Umweltbildung als Herausforderungen für die Soziale Arbeit (Norbert Frieters-Reermann und Laura Maren Harter)
Demokratieförderung in, mit und durch Hochschulen (Jessica Höhn, Ute Antonia Lammel, Isabelle-Christine Panreck)
Sorgegemeinschaften Gerechtigkeit und Resilienz? (Dorothee Lebeda, Karla Verlinden, Helen Kohlen)
Verzeichnis der Autor_innen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juni 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Dimensionen, Perspektiven und Antworten.
Seitenanzahl
275
Reihe
Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
Autor/Autorin
Stephan Klingebiel, Uli Jäger, George Mutalemwa, Ulrich Deller, Felix Manuel Nuss
Herausgegeben von
Hans Hobelsberger
Unter Mitwirkung von
Stephan Klingebiel, Uli Jäger, George Mutalemwa, Ulrich Deller, Felix Manuel Nuss, Marion Gerards, Maren Ziese, Johannes Krell, Milena Jostmeier, Tobias Hölterhof, Karolin Kappler, Christian Kenntner, Gesa Alena Linnemann, Julian Löhe, Swantje Notzon, Sara Remke, Birte Schiffhauer, Eik-Henning Tappe, Fady Guirgis
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
404 g
Größe (L/B/H)
210/148/18 mm
ISBN
9783847431350

Portrait

Stephan Klingebiel

Prof. Dr. Hans Hobelsberger, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Paderborn

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Soziale Arbeit und die sozial-ökologische Transformation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.