Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Wie das Denken im Kopf entsteht

(2 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
35,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 17.05. - Di, 20.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was ist der Geist, woher stammt er und wie sorgt er dafür, dass wir sehen, denken, fühlen, uns verständigen und solche Dinge wie Kunst verfolgen? Schwierige Fragen. Doch wer außer dem Evolutionspsychologen Steven Pinker könnte darauf so anschaulich, lebendig und witzig antworten? In seiner brillanten Synthese erklärt er das Funktionieren des Geistes in allen seinen Aspekten und klärt gleichzeitig u. a. darüber auf, warum Erinnerungen verblassen, woher Klischeevorstellungen kommen und warum Verliebte sich zu Trotteln machen. Ein echtes Lesevergnügen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. November 2011
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage, Neuausgabe
Seitenanzahl
778
Reihe
Fischer Taschenbücher
Autor/Autorin
Steven Pinker
Übersetzung
Sebastian Vogel, Martina Wiese
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
956 g
Größe (L/B/H)
215/140/42 mm
ISBN
9783596192755

Portrait

Steven Pinker

Steven Pinker, geboren 1954, studierte Psychologie in Montreal und an der Harvard University. 20 Jahre lang lehrte er am Department of Brain and Cognitive Science am MIT in Boston und ist seit 2003 Professor für Psychologie an der Harvard University. Seine Forschungen beschäftigen sich mit Sprache und Denken, daneben schreibt er regelmäßig u. a. für die »New York Times« und den »Guardian«. Er war »Humanist of the Year 2006«, das Magazin »Prospect« zählte ihn zu den »Top 100 öffentlichen Intellektuellen«, das Magazin »Foreign Policy s zu den »100 globalen Intellektuellen« und das »Time Magazine« zu den »100 einflussreichsten Menschen in der heutigen Welt«. Im S. Fischer Verlag ist die viel diskutierte Studie »Gewalt. Eine neue Geschichte der Menschheit« (2011) erschienen, außerdem »Wie das Denken im Kopf entsteht« (2011), »Der Stoff, aus dem das Denken ist« (2014) sowie »Das unbeschriebenen Blatt. Die moderne Leugnung der menschlichen Natur« (2017).


Sein Werk ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden.

Sebastian Vogel, geboren 1955 in Berlin, ist promovierter Biologe und langjähriger Übersetzer. Neben den Werken Neil Shubins hat er Bücher von Richard Dawkins, Jared Diamond, Stephen Jay Gould und Steven Pinker ins Deutsche übertragen.

Martina Wiese studierte Anglistik und Linguistik an der Universität Düsseldorf und ist seit 1984 als freie Übersetzerin und Lektorin tätig. Sie hat u. a. Steven Pinker, Richard E. Nisbett sowie die Nobelpreisträger Peter Doherty und Eric Kandel ins Deutsche übersetzt.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Steven Pinker: Wie das Denken im Kopf entsteht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.