Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Die Frauen von Skagen | Stina Lund
Weitere Ansicht: Die Frauen von Skagen | Stina Lund
Produktbild: Die Frauen von Skagen | Stina Lund

Die Frauen von Skagen

Roman

(34 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 09.10. - Sa, 11.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die legendäre Künstlerkolonie im dänischen Skagen - mit Malern wie Anna und Michael Ancher, Marie und Peder Severin Krøyer - bildet Hintergrund und Schauplatz des neuen Romans von Stina Lund («Preiselbeertage»).
Vibeke soll in die Frankfurter Farbenfabrik ihres Vaters einsteigen - doch mehr noch als den Farben gehörte ihr Herz schon immer der Kunst. Gegen den Willen des Vaters geht sie ins dänische Skagen, um dort Malerei zu studieren. In dem Café, in dem sie arbeitet, entdeckt sie ein Bild, von dem sie glaubt, es sei ein unbekanntes Werk der von ihr verehrten Malerin Marie Krøyer. Zusammen mit dem charismatischen Besitzer Thore will sie mehr herausfinden.
Skagen, Ende des 19. Jahrhunderts: Die junge Asta ist im Haushalt der Triepkes als Gesellschafterin für Tochter Marie angestellt. Marie Triepke hat das große Glück, dass ihr schöpferisches Talent von ihrer Familie zu einer Zeit gefördert wird, in der Frauen eine künstlerische Laufbahn fast unmöglich ist. Als sie dem faszinierenden Maler Peder Severin Krøyer Modell steht, ist das der Beginn einer dramatischen Liebes- und Schicksalsgeschichte, die nicht nur Maries und Astas Leben, sondern die bildende Kunst Europas prägen wird.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. November 2019
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
333
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Stina Lund
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
364 g
Größe (L/B/H)
208/131/30 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783499291883

Portrait

Stina Lund

Stina Lund wurde 1970 als Tochter einer deutschen Mutter und eines schwedischen Vaters in Vimmerby geboren. Sie wuchs in der Kleinstadt in Småland auf und verbrachte einen Großteil ihrer Kindheit in der Buchhandlung der Eltern. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Buchbinderlehre und studierte anschließend Buchwissenschaften. Danach arbeitete sie als freiberufliche Restauratorin. Nach der Geburt ihrer Zwillinge gab sie diese Tätigkeit auf und widmete sich dem Schreiben. Heute lebt Stina Lund mit Mann, Kindern und Hund in der Nähe von Münster.


Pressestimmen

Und genau das sind Lunds Bücher: pures Glück zwischen zwei Buchdeckeln! Kaum eines aufgeschlagen, wird das Herz berührt und kein Auge bleibt mehr trocken. Susann Fleischer, literaturmarkt. info

Die Geschichte ist so spannend und einfühlsam, mit viel Liebe zum Detail, geschrieben, dass sie den Leser von der ersten Seite an fesselt. Beate Rottgardt, Ruhr Nachrichten

Leuchtend hell wie das Licht in Skagen. lesendes-federvieh. de

Bewertungen

Durchschnitt
34 Bewertungen
15
25 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
18
3 Sterne
5
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gabriele Sauerland am 14.05.2025

Künstlerinnen zwischen Berufung und Widerstand

Bucheindruck: Die Frauen von Skagen von Stina Lund Stina Lund erzählt in diesem Roman die Geschichte der Künstlerkolonie von Skagen auf zwei Zeitebenen: Ende des 19. Jahrhunderts begleitet der Leser die junge Asta, die als Gesellschafterin für Marie angestellt wird. Marie träumt davon, Malerin zu werden doch der berühmte Maler Peder Severin Krøyer (genannt Sören), mit dem sie eine schwierige Beziehung verbindet, raubt ihr zunehmend die Freude an der Kunst. Asta hingegen versucht, sowohl der Malerei als auch ihren Gefühlen für Sören Raum zu geben. Parallel dazu erleben wir in der Gegenwart die Geschichte von Vibeke, die ebenfalls Malerin werden möchte, sich jedoch mit dem Erbe ihres verstorbenen Vaters einer Farbenfabrik auseinandersetzen muss. Auch sie steht vor der Entscheidung zwischen Berufung und Verantwortung, Kunst und Realität. Die Autorin versteht es, ein atmosphärisch dichtes Bild zu zeichnen: Ich konnte das Licht Skagens sehen, das Meer riechen, die Ambivalenz der Gefühle spüren. Die Figuren sind vielschichtig und überzeugend beschrieben, besonders der psychische Verfall Krøyers wird eindringlich dargestellt. Die historische Recherche ist fundiert und fließt unaufdringlich in die Handlung ein. Auf dieser Basis ist ein Roman entstanden, der sowohl kunst- als auch zeitgeschichtlich interessiertes Publikum anspricht. Das Titelbild ein Ausschnitt aus dem Gemälde Am Strand von Skagen von Michael Ancher ist passend gewählt. Es ergänzt die Stimmung des Buches hervorragend. Beim Lesen habe ich es mehrfach betrachtet und als visuelle Ergänzung sehr geschätzt. Einziger Kritikpunkt: Die Liebesgeschichte zwischen Vibeke und Thore wirkt stellenweise etwas zu romantisiert. Dennoch bleibt Die Frauen von Skagen ein facettenreicher, farbenreicher und emotional stimmiger Roman. Er zeigt eindrucksvoll, wie schwer es Frauen früher hatten, ihren künstlerischen Weg zu gehen und macht zugleich deutlich, wie sehr sich die Möglichkeiten heute verändert haben. Bewertung: 4 von 5 Sternen Ein empfehlenswertes Buch nicht nur für Liebhaberinnen der Malerei oder historischer Romane.
LovelyBooks-BewertungVon graphida am 14.05.2025
2 Frauen, 2 Zeiten, ein Traum: Malerin sein. Historisch fundiert und emotional erzählt. Ein facettenreicher Roman über Kunst, Selbstverwirkl