"Ich war inzwischen wahrscheinlich längst ein Bestandteil der "Dani, Daggi und Co."-Liste. Eine weitere Frau aus der Vergangenheit, die mit einem Schlag Geschichte ohne Bedeutung war. Ich hätte trotzdem gerne gewusst, warum er, der eben noch so begeistert war, mich so radikal ausgemustert hatte. Hatte ich Fehler gemacht? War ich nicht aufmerksam genug gewesen? Eigentlich komplett verrückt, dass wir Frauen uns, egal, was Männer veranstalten, immer auch noch fragen, wo unser Anteil am Scheitern liegt. Ob wir nicht am Ende selbst schuld sind? Was sagt das über uns?"Susanne Fröhlich hat mit diesem gleichermaßen charmant-authentischen wie herzerwärmenden Werk einmal mehr bewiesen, warum ich ihre Bücher so, so gerne lese. Mit klugem Humor, der nie 'drüber' ist (Stichwort: Svens Aufschrei "Klein ist anders" - was habe ich gelacht!), viel Herz und einer guten Portion Lebensweisheit à la 'Renate Bergmann in jünger' gelingt es ihr, eine Geschichte zu erzählen, die mich - wie immer - von Anfang an gepackt hat.Großen Anteil daran trägt die Figurenzeichnung. - Monika ist ein Charakter, der einem sofort nahegeht, ich mochte sie auf Anhieb. Sie ist nicht perfekt oder unfehlbar, sondern wunderbar menschlich. Ich habe sie auf ihrem Weg von der vermeintlich sorglosen Luxus-Finca bis hin zu einer neuen Selbstständigkeit unglaublich gern begleitet. Erzählt wird in der Ich-Perspektive, wodurch man noch tiefer in ihre Gedanken- und Gefühlswelt eintauchen kann.Besonders gefallen haben mir auch¿ die großartigen Nebenfiguren: Frauen, die Monika unverhofft stärken und in ihrem Plan unterstützen, es 'Sveni' (- "[...] wie harmlos ein Name mit einem kleinen i hintendran klang [...]"-) heimzuzahlen,¿ die reizenden Eltern ihres Ex-Partners (die so ganz anders sind, als man zunächst annehmen würde),¿ und auch Monis Mutter, die mich leider (!) manchmal an meine eigene erinnerte (- umso mehr freute ich mich über die 'Schnuckiputzi'-Entwicklung).Hier erleben wir die volle Palette - Situationskomik, zum Teil bittere Wahrheiten, neue Chancen, Selbstreflexion ... Es ist alles dabei.Mittlerweile habe ich so einige Romane aus der Fröhlich'schen Feder gelesen (mein bisheriger Favorit: "Feuerprobe") und ich amüsiere mich jedes Mal aufs Neue. Die Erfolgsautorin hat einfach den Dreh raus, ungemein nahbare Figuren und Situationen zu erschaffen, die das Mitfiebern leicht machen!Eines meiner liebsten Zitate aus dem Werk:""Reißen Sie sich zusammen, Sie haben keinen Krebs. Es ist nur ein Mann. Davon laufen draußen viele rum, wenn Sie denn unbedingt einen wollen. Und mal ehrlich, so was kommt von so was. Jammern hilft da nicht!""Na, ist doch wirklich wahr! Vor Jahren hatte ich irgendwo mal einen provokanten Buchtitel entdeckt, der in etwa lautete 'It's just a breakup, not cancer'. Und da dachte ich mir damals schon: Ja ... da ist was dran. Die Gesundheit sollte mit Abstand unser wichtigster Gedanke sein, der Rest ist letztlich Pillepalle. Worauf ich hinaus will: Zwischen all der fröhlichen Leichtigkeit und dem Humor finden sich viele ernste, wahre Gedanken, bei denen ich einfach nur stumm nicken und zustimmen konnte. Genau diese Balance aus Lockerheit und Gefühlsintensität macht das Werk (neben dem genialen, mitreißenden Schreibstil) für mich so besonders.¿¿¿¿¿:Ein herrlich humorvoller, gleichzeitig aber auch tiefgründiger Roman über Neuanfänge, Frauenfreundschaften, Beziehungen im Allgemeinen und das Loslassen alter Muster. Ich habe Monikas Entwicklung sehr gerne verfolgt und jede Seite dieses sympathischen Feel-Good-Reads total genossen. Klare Leseempfehlung!