Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Glasglocke | Sylvia Plath
Produktbild: Die Glasglocke | Sylvia Plath

Die Glasglocke

(405 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Amerikanerin Sylvia Plath (1932-1963), »die beste, aufregendste und maßgeblich rücksichtsloseste Dichterin ihrer Generation« (John Updike), hat mit ihrem einzigen Roman, der im Jahr ihres Selbstmordes erschien, ein Jahrhundertbuch geschrieben, das auch heute nichts von seiner beklemmenden Faszination verloren hat.

»Es war ein verrückter, schwüler Sommer, dieser Sommer, in dem die Rosenbergs auf den elektrischen Stuhl kamen und ich nicht wußte, was ich in New York eigentlich wollte. « Die Collegestudentin Esther Greenwood, von Preisen und Stipendien überhäuft, verbringt im »schwarzen Sommer« von 1953 einen Monat als Volontärin einer Modezeitschrift in New York. Schonungslos protokolliert sie ihre Existenzkrise.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Februar 2005
Sprache
deutsch
Untertitel
Originaltitel: The Bell Jar.
Seitenanzahl
262
Autor/Autorin
Sylvia Plath
Übersetzung
Reinhard Kaiser
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
166 g
Größe (L/B/H)
177/109/20 mm
ISBN
9783518456767

Portrait

Sylvia Plath

Die Dichterin Sylvia Plath, geboren 1932 in Boston, verheiratet mit dem Dichter Ted Hughes, wurde nach ihrem Selbstmord 1963 in London mit dem Roman Die Glasglocke und dem Gedichtband Ariel zu einer internationalen Ikone der Frauenbewegung.

Reinhard Kaiser, geboren 1950 in Viersen, studierte Germanistik, Romanistik, Philosophie und Sozialwissenschaften in Berlin, Köln, Paris und Frankfurt am Main. Er arbeitete viele Jahre als Lektor, heute ist er als Übersetzer und Autor tätig.


Pressestimmen

»... aus elegant gefügten Perioden und ironisch federnden Sätzen ist der Roman Die Glasglocke gebaut... Hier gibt es kein unverhülltes Ich, das in literarischer Unmittelbarkeit seinen "nackten Schrei" aussendet, sondern eine kühl kommentierende Erzählerstimme...«

Bewertungen

Durchschnitt
405 Bewertungen
15
404 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
183
4 Sterne
152
3 Sterne
54
2 Sterne
12
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon MelB2508 am 06.07.2025
Klassiker, der verstört und nachhält
LovelyBooks-BewertungVon kaelle am 07.05.2025
Autobiographisch geprägter Roman über eine Depression. Gleichzeitig ein feministisches Manifest. Gut erzählt!