Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Frauen der Kamelien-Insel | Tabea Bach
Produktbild: Die Frauen der Kamelien-Insel | Tabea Bach

Die Frauen der Kamelien-Insel

Roman

(62 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Fr, 17.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der zweite Band der erfolgreichen bretonischen Saga nach Die Kamelien-Insel Nach einem rauschenden Hochzeitsfest auf der Kamelien-Insel wünschen sich Sylvia und Maël - bislang vergeblich - ein Kind. Da steht plötzlich Maëls einstige große Liebe Chloé vor der Tür mit ihrem siebenjährigen Sohn, den sie zur Überraschung aller als Maëls Kind vorstellt. Doch das ist nicht alles: Chloé will Maël zurückgewinnen. Kann Sylvia um ihre große Liebe kämpfen, ohne sich zwischen Vater und Sohn zu stellen? Und dann droht der Kameliengärtnerei auch noch das Aus, eine Gefahr, die Sylvia und Maël nur gemeinsam abwenden können. Ein fesselnder Roman um Vertrauen und Verrat und eine Kameliengärtnerei in der Bretagne

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2018
Sprache
deutsch
Auflage
8. Aufl. 2018
Seitenanzahl
400
Altersempfehlung
von 16 bis 99 Jahren
Reihe
Kamelien-Insel-Saga, 2
Autor/Autorin
Tabea Bach
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
390 g
Größe (L/B/H)
184/131/37 mm
ISBN
9783404177240

Portrait

Tabea Bach

Tabea Bach war Operndramaturgin, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie wurde in der Hölderlin-Stadt Tübingen geboren und wuchs in Süddeutschland sowie in Frankreich auf. Ihr Studium führte sie nach München und Florenz. Heute lebt sie mit ihrem Mann in einem idyllischen Dorf im Schwarzwald, Ausgangspunkt zahlreicher Reisen in die ganze Welt. Die herrlichen Landschaften, die sie dabei kennenlernt, finden sich als atmosphärische Kulisse in ihren Frauenromanen wieder.


Bewertungen

Durchschnitt
62 Bewertungen
15
52 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
28
4 Sterne
23
3 Sterne
8
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Birkel78 am 21.03.2024
Gute Fortsetzung der Frauen auf der Kamelien-Insel. Weitere Herausforderungen waren zu meistern und die Familie hat sich vergrößert.
LovelyBooks-BewertungVon Wortkosterin am 31.12.2023
Über den Roman:Dies ist Band 2 der Kamelien-Trilogie von Tabea Bach (2018 erschienen). Die Handlung knüpft an Band 1 an, wieder steht die elegante deutsche Unternehmensberaterin Sylvia im Mittelpunkt (personale Perspektive, alle Kapitel sind aus ihrer Sicht erzählt), die nun in der Bretagne ein neues Zuhause gefunden und ihre große Liebe, den Kamelien-Gärtner Maël, geheiratet hat. Obwohl sie sich ein Baby wünscht, wird sie nicht schwanger. Stattdessen taucht Maëls Ex-Freundin Chloé (schicke Pariserin, verwöhnte Politiker-Gattin) auf und präsentiert den 7-jährigen Noah als Maël Sohn! Maël ist erstmal überfordert. Als Chloé sich auf der Insel einnistet, steht Sylvia vor schwierigen Entscheidungen. Zudem taucht der charismatische reiche Engländer (Widersacher in Bd.1) auf und treibt ein undurchsichtiges Spiel.Meine Eindrücke:Die Autorin Tabea Bach versteht es bestens, auf der Klaviatur der Emotionen zu spielen. Während des Lesens dachte ich: "Och nee, jetzt ist Maël von meinem Traummann-Thron gestürzt! Wie kann er nur so gedankenlos sein? Bringt er jede Frau ins gleiche Liebesnest? Wie kann er seiner Ex einfach die Lieblingskleidung seiner Ehefrau geben??" Sylvia ist eine starke Protagonistin (facettenreich, glaubwürdig). Ich habe sie gerne durch alle Abenteuer und Gefühle begleitet. Die männliche Hauptfigur (Maël) hingegen war für mich nicht immer greifbar. Das ist schade, denn ich Band 1 blieb Maël zwar auch undurchsichtig, aber auf seine geheimnisvolle Art war er eine Projektionsfläche für mich als Leserin. Nun wurde er hier in Band 2 für mich ziemlich entzaubert (insbesondere, was sein Verständnis von Vatersein angeht: Besitzansprüche). Die Themen Vertrauen und Verrat (in einer Ehe) fand ich in der Interaktion der Figuren (Konflikte zwischen Sylvia und Maël) wirkungsvoll umgesetzt. Bei den Nebenfiguren mochte ich die reife Bretonin Solenn, die Niederländerin Aaltje und den alten bretonischen Fischer Pierrick. Die Unruhestifterin Chloé hat bestens für Wirbel gesorgt. Den Politikergatten Alain fand ich etwas klischeehaft (zu kalt und rational) und sein Verhalten bezogen auf den nicht leiblichen "Sohn" Noah unglaubwürdig, wobei das für die Handlung effektvoll für die nötigen Komplikationen gesorgt hat. Dem kleinen Jungen wurde sehr viel Last aufgebürdet, seine Beziehungen zu seinen zwei möglichen Vätern selbst auszuhandeln. Sein Verhalten kam mir nicht altersgerecht vor (er agierte meiner Einschätzung nach im Roman zu reif für sein Alter).Mein Fazit (4.5 Sterne): Die Handlung habe ich durchweg als kurzweilig, spannend und überraschend empfunden. Die Charaktere (aus Band 1 bekannt) wurden auf interessante Weise weiterentwickelt. Ich habe das schönes Bretagne-Flair genossen. Faszinierende Kamelien. Insgesamt ein Lesevergnügen! Ich vergebe 4.5 Sterne, da mir der vorliegende Band 2 aufgrund der genannten Kritikpunkte nicht ganz so gut wie Band 1 der Kamelien-Insel-Reihe gefallen hat. Dennoch kann ich den Roman und die Reihe von Herzen empfehlen.
Tabea Bach: Die Frauen der Kamelien-Insel bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.