Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Babettes Gastmahl | Tania Blixen
Produktbild: Babettes Gastmahl | Tania Blixen

Babettes Gastmahl

Erzählung. Kommentierte Neuübersetzung von Ulrich Sonnenberg, mit einem Nachwort von Erik Fosnes Hansen - Penguin Edition (Deutsche Ausgabe) - Klassiker einfach lesen

(12 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein exquisiter Leckerbissen der Weltliteratur

Eine literarische Feier der Genussfreude, der Gastfreundschaft und der Generosität wahren Künstlertums

Die Französin Babette hat es ins nordnorwegische Dörfchen Berlevaag verschlagen, wo sie ihren Dienst im Haushalt der Pfarrerstöchter Philippa und Martine tut und tagsaus, tagein Brotsuppe und Stockfisch zubereitet. Denn ihre Herrinnen ahnen nicht, welches Talent in ihr schlummert: Menschen mit ihren Kochkünsten glücklich zu machen. Babette war ehemals die gefeierte Meisterköchin eines Gourmettempels, des Pariser «Café Anglais». Doch für Schwelgereien und sublime Genüsse hat im hohen pietistischen Norden niemand einen Sinn. Bis Babette eines Tages in der Lotterie gewinnt und die Gemeinde zu einem echt französischen Festmahl lädt. Endlich kann sie beweisen, dass Gaumenfreuden Wunder wirken - und das selbst bei überzeugten Asketen und Kostverächtern.

PENGUIN EDITION. Zeitlos, kultig, bunt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. April 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
115
Reihe
Penguin Edition, 31
Autor/Autorin
Tania Blixen
Übersetzung
Ulrich Sonnenberg
Nachwort
Erik Fosnes Hansen
Weitere Beteiligte
Erik Fosnes Hansen
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
dänisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
142 g
Größe (L/B/H)
186/118/15 mm
ISBN
9783328111382

Portrait

Tania Blixen

Tania Blixen (1885 1962) wanderte nach dem Studium der Malerei in Kopenhagen, Paris und Rom 1914 nach Kenia aus, wo sie den schwedischen Baron Blixen-Finecke heiratete und zu schreiben begann. Mit ihrem autobiografischen Buch, das 1937 erschien, wurde sie weltberühmt. In der legendären Verfilmung von »Jenseits von Afrika« brillierten 1985 Meryl Streep, Klaus Maria Brandauer und Robert Redford in den Hauptrollen.

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
12 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
3
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 16.05.2022
Tania Blixen ist den meisten wohl hauptsächlich für ihren Roman "Jenseits von Afrika" bekannt. Allerdings gehen auch eine Reihe von Erzählungen "auf ihre Kappe".Eine davon hört auf den Namen "Babettes Gastmahl" und wurde jetzt vom Manesse-Verlag in einer wunderschön gestalteten Hardcover-Ausgabe mit umfangreichem Nachwort von Erik Fosnes Hansen veröffentlicht. Die Übersetzung aus dem dänischen Original und die Anmerkungen stammen von Ulrich Sonnenberg.In der nur gut 60 Seiten umfassenden Erzählung lernen die Leserinnen und Leser die Schwestern Martine und Philippa kennen, die in der norwegischen Abgeschiedenheit ein frommes und enthaltsames Provinzleben fristen und gegen jedwede Annäherungsversuche junger Männer "immun" sind. Und trotzdem spielen die abgewiesenen Verehrer noch eine Rolle...Denn in einer stürmischen Nacht 16 Jahre später steht auf einmal Babette vor dem Haus der Schwestern mit einem Brief von Philippa?s damaligem Verehrer in der Hand. Babette ist aus Frankreich geflohen.Als Haushälterin leistet sie den beiden von nun an gute und bescheidene Dienste. Als sie in einer Lotterie 10.000 Franc gewinnt, nutzt sie die Gelegenheit und zeigt den Schwestern und dem Rest des Dorfes, was wirklich in ihr steckt.Akribisch werden die Leserinnen und Leser nun Zeuge der Vorbereitungen sowie der Durchführung von "Babettes Gastmahl", dass zu Ehren des 100. Geburtstages des Probstes ausgerichtet wird und von den Dorfbewohnern durchaus kritisch beäugt wird.Es würde ein Stück weit die Stimmung dieser wunderschönen und meist mit dezent ironischem Unterton versehenen Erzählung nehmen, wenn ich jetzt weiter auf den Inhalt eingehe.Erwähnt seien noch die durchaus interessanten Anmerkungen sowie die vertiefende Analyse der Erzählung von Erik Fosnes Hansen. Egal, wann man diese Schmuckausgabe in die Hände nimmt: man wird immer wieder Feinheiten entdecken, die einem möglicherweise vorher entgangen sind.Wer seine eigene Bibliothek mit dieser wunderschönen Ausgabe erweitern will oder einem anderen Bibliophilen eine Freude machen will, dem sei diese Erzählung wärmstens ans Herz gelegt.5* und eine absolute Leseempfehlung©kingofmusic