Leider habe ich mich durch den ganzen Social Media Hype überzeugen lassen, mir das Buch zu bestellen, da ich dachte, dass es dann ja wirklich gut sein müsste, wenn jeder es empfiehlt...Kurz zu dem Guten an dem Buch: Trotz der eigentlich schlechten Story war das Buch ein Page-Turner und man wollte wissen, wie es denn nun ausgeht. Eine gewisse Spannung konnte also durchaus gewährleistet werden.Nun die Kritik: Es ist ein Buch über eine Frau, die sich hochschläft. Es gibt immer mal wieder andere Storylines, aber im Vordergrund präsent ist dieses unfassbare Streben nach Ruhm und Geld, was Evelyn nicht sympathisch werden lässt. Auch, dass sie schon als Minderjährige in Hollywood anfängt, ihren Körper für Gegenleistungen einzusetzen, wird viel zu glamourös dargestellt und nicht kritisch genug aufgearbeitet.Ich fand es auch nicht so vorteilhaft, von vornherein zu wissen, wie viele Ehemänner es insgesamt waren, weil man dann immer denkt "Okay, da müssen jetzt noch drei kommen" und ein Ehe-Aus nicht überraschend kommt. Und irgendwann hängen einem die Fake-Ehen nur noch zum Hals raus... Die Darstellung der Themen Rassismus und LGBT fand ich darüber hinaus platt, plump, performativ. Es wirkte so, als hätte man die Themen integriert, um mit dem Zeitgeist mitzugehen und zu hoffen, dass das Buch mit diesen sensiblen Themen dann Pluspunkte sammelt. Denn Evelyn Hugo hat nie nachhaltig unter ihrer Hautfarbe oder der LGBT Thematik gelitten und war die meiste Zeit unfassbar privilegiert, während andere Menschen wirklich unter Repressionen und Co. gelitten haben. Daher fand ich es fast schon billig umgesetzt, auf Krampf politische Statements durchdrücken zu wollen, obwohl die Hauptfigur ihr Leben zum Großteil genau so leben konnte, wie sie es wollte und wie es viele tatsächlich Unterdrückte niemals tun konnten.Hätte ich das vorher alles gewusst, hätte ich mir das Buch nicht geholt. Da man es trotzdem mal lesen kann, wenn man Langeweile hat, zwei Sterne.