"Die Frauen der Rosenvilla kommt leicht daher und gibt den schweren Zeiten der Weltkriege ein sehr persönliches Gesicht. Fesselnd und in großem Bogen erzählt dieser Roman von romantischen Verstrickungen Anfang der 1900er Jahre und wird zum echten Pageturner. (. . .) Popcornkino im bestverstandenen Sinn: leicht, mitreißend, nachwirkend." BÜCHER Magazin
"Starke Frauen mit Geheimnissen und viel Dresdner Lokalkolorit." Dresdner Neueste Nachrichten über "Die Frauen der Rosenvilla"
"Eine zartbittere Familienchronik, die alle Sinne berührt." TV für mich
"Teresa Simon hat mit 'Die Frauen der Rosenvilla' eine Familiengeschichte verfasst, die zwei Weltkriege und damit verbunden viele Schicksale umfasst. Liebe, Leid, Tragik und Missgunst vereint sie zu einer lesenswerten Mischung aus vielen Schicksalsschläge, die die Protagonisten erleiden müssen! Das ist nicht nur Kunst, sondern Berufung, denn zwischen den Zeilen spricht ein umfangreiches Wissen über beide Weltkriege und den Schauplatz Dresden. Es ist eine Zeitreise in die Vergangenheit mit anderen Wertvorstellungen als wir sie heute haben." Blog Herzgedanke, Ricarda Ohligschläger
"Ein tolles Buch, tolle Frauen, eine Geschichte mit Herz." Buchblog Zwischenwelt der Bücher
Liebhaber des historischen Genres kommen auf ihre Kosten, genau wie Fans von Familiengeschichten. Ich bin durch und durch begeistert und kann allen Literaturfans mit Hang zur Schokolade diesen Roman uneingeschränkt ans Herz legen. Mich hat das Elbfeuer angesteckt vom ersten Brief, bis zum Nachwort, über Rezepte und Danksagung. Literatwo Buchblog